Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

welcher Emulatur ?? unterschiede ?? welches Forum ??

Nasentroll

Moderator
Teammitglied
Amiga ist mittlerweile nicht nur mehr die alte Hardware , sondern eine man könnte sagen Philosophie, es wird gelebt. Lange war ich auch Verfechter von WinUAE und Konsorten , aber mittlerweile möchte ich Original modifizierte Original Hardware oder FPGA Systeme nicht mehr missen. Außer das eine Umsetzung via WinUAE und Konsorten kostengünstiger daher kommt , kann ich diesen Systemen außer hier und da als Support nichts mehr abgewinnen. :)

Mal Faktor abgesehen , dass man für Original Hardware , je nachdem was es sein soll natürlich auch Goldbarren im Keller haben sollte.

LG
Hi Yukano,

da gebe ich Dir recht. AMIGA ist eine Philosophie die gelebt wird. Und wie Du schon sagst, jeder hat einen anderen Anspruch. Für Original-Hardware modifiziert mit neuesten HiTech braucht man enormes klassisches und neues Fachwissen und das nötige Kleingeld. Ich verstehe, wenn man einmal diesen Weg gegangen ist, Emulationssoftware a la UAE und Co. nicht mehr viel abgewinnen kann... 😊

Liebe Grüße,

Nasentroll
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Wenn man Platz für die guten Classic Amiga Schätze hat.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Einen Vorteil hat WinUAE: Die sehr hohe Performance, auch wenn das zocken auf echten Amigas genial ist😊
 

Yukano

Kult Mitglied
joah ^^ je nach Hardware , schaut aber auch manch WinUAE in die Röhre. :)
Aber selbst für eine Mister sollte jeder Platz haben , und auch das ist so unglaublich nahe am Vorbild , mit ebenfalls sehr hohe Zugänglichkeit.
 

ArcadeKonsortium

Neues Mitglied
Der Amiga 500 Mini ist eine perfekte und unkomplizierteste, sowie stromsparende Lösung, auch für unterwegs.
Ich habe zwar 12V im Camper, mit Wandler auch 230V, aber der Mini läuft über eine gute Powerbank. Meine macht 2,1A bei 5V und der Mini rennt...
Dazu nutze ich einen portablen 17,3 Zoll Monitor von Uperfect. Auch der läuft über eine Powerbank. Perfekt für unterwegs und mit top Display. Hammer Qualli. Kein Vergleich zu normalen Laptop Bildschirmchen.
Und wer Pandory 500 (aktuell V3) auf den USB-Stick packt, bekommt zusätzlich genau so unkompliziert alle gängigen Systeme inkl. Arcade auf dem Mini emuliert.
Und das ohne große Konfigurationen.

Im Übrigen, weil ich immer Leute von einer Röhre reden höre:
Ja, die nutze ich am "echten" Amiga und auch beim C64 gelegentlich. Wenn ich es aber kleiner will, nutze ich den "Samsung LW20M21C 20 Zoll 4:3 LCD-TV".
Der hat sogar einen VGA Anschluß, auch wenn ich den 1200er über Scart anschließe.
(https://img.ricardostatic.ch/images..._1800x1350/samsung-lw20m21c-20-zoll-43-lcd-tv)
Der hat ein angenehmes Bild und ist zudem 4:3.
Was will man mehr?
 

MagicSN

Neues Mitglied
Was auch noch ne Option ist fuer Emulator- ein Pi5 mit Amikit (Kosten: ca. 130 EUR (das ist inkl. Gehaeuse) plus Kosten fuer Amikit und OS Lizenz, letztere hatte ich von den jeweiligen Herstellern geschenkt bekommen daher keine Ahnung was die kosten). Das Kästchen ist total klein und man hat ne Lösung die sowohl Emu alter Spiele als auch moderne Workbench und Support fuer aktuelle Spiele (Heretic2 etwa laeuft mit 50 fps in 640x480) bietet. Nachteilig ist dass man das Gehäuse zusammen bauen muss und die Installation (man muss flashen und os3.2 laesst sich auch nicht direkt installieren sprich man braucht ne os3.1 und ne os3.2 Lizenz falls man os3.2 will - os3.1 war bei mir kein Problem da das auf ner os4.1fe cd mit drauf ist).
 
Oben