Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

welcher Emulatur ?? unterschiede ?? welches Forum ??

Krabbe

Neues Mitglied
Hallo,
was ist der richtige weg zum emulator?? ich will auf meinem PC die Amiga-Games zocken aber wer kann mir den Weg zeigen ??
 

McFly

Moderator
Teammitglied
Hi Jürgen,
am allereinfachsten wäre AmigaForEver von Cloanto, weil dort auch die benötigten Kickstart-Roms legal enthalten sind:
https://www.amigaforever.com/
Hier ein Video dazu (leider in englisch), ab 4:45 geht es mit der Installation los:
Natürlich gibt es auch WinUAE, aber da muß man die benötigten Roms (je nach Rechner) haben und auch die Konfiguration ist nicht unbedingt einfach.
 

Krabbe

Neues Mitglied
uurrrgggg, gleich in die Vollen. Danke erst mal für die Antwort. welche Möglichkeiten habe ich den sonst noch ??
 

Krabbe

Neues Mitglied
das hilft nicht wirklich. ich will mir einen simulator installieren und ein paar ausgesuchte spiele spielen.
Frage: welche anforderung wird an einen pc gestellt auf dem ich den simulator installiere?? könnte das auch mit einem älteren laptop gehen ??
 

MrFlay

Kult Mitglied
Hallo Krabbe, also WinUAE ist ein guter Anfang, der ist kostenlos uns relativ einfach zu bedienen. Du benötigst für den Betrieb ein Kickstart ROM und Disketten als ADF-Dateien. Ein Kickstart ROM ist schon dabei, welches für viele Anwendungen schon ausreichend ist. Richtig gut funktioniert der Emulator aber erst mit einem originalen Kickstart ROM von Commodore.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Die Anforderungen von WinUAE sind recht gering. DirectX9, Windows 7 und eine CPU mit SSE2, reichen schon aus. Je flotter die CPU, umso besser läuft der Emulator. Eine Grafikkarte ist unwichtig, da reich auch jede Onboardkarte und RAM ist auch nicht so wichtig.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Ich verwende WinUAE unter anderem
auf einem 2 GHz Dual Core Laptop mit iGPU und 8 GB RAM, damit funktioniert alles ohne das es zu ruckeln oder sonstigen Einbrüchen der Frame-Rate kommt.
Die Anforderungen von WinUAE sind recht gering. DirectX9, Windows 7 und eine CPU mit SSE2, reichen schon aus. Je flotter die CPU, umso besser läuft der Emulator. Eine Grafikkarte ist unwichtig, da reich auch jede Onboardkarte und RAM ist auch nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krabbe

Neues Mitglied
Die Anforderungen von WinUAE sind recht gering. DirectX9, Windows 7 und eine CPU mit SSE2, reichen schon aus. Je flotter die CPU, umso besser läuft der Emulator. Eine Grafikkarte ist unwichtig, da reich auch jede Onboardkarte und RAM ist auch nicht so wichtig.
ich habe noch einLaptop (ungenutzt) zur verfügung. da könnte ich ein WIN irgendwas drauf machen und so weiter. was läuft am besten ???
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
WinUAE für Windows, für Linux entweder AmiBerry oder WinUAE in Verbindung mit Wine als virtuelle Maschine.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrFlay

Kult Mitglied
WinUAE läuft ziemlich gut und lässt sich einfach konfiguriern. Unter Linux nutze ich FS-UEA, der auch gut läuft, sich aber schwieriger konfigurieren lässt.
Deshalb würde ich Dir eher Windows empfehlen. Ob Windows 7, 10 oder 11 ist ziemlich egal. Wie oben beschrieben ist die CPU am wichtigsten.

Richtig Spaß kommt auch erst mit Joystick auf. Für Spiele wie Turrican o.Ä. ein Muss! Ich nutze dafür zwei digitale USB Joysticks, damit man auch zu zweit seinen Spaß haben kann.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Achso, das habe ich fast vergessen, aber all das kommt an das Gefühl auf einem echten Amiga zu spielen nicht heran.
Auf meinem A500 ist das Erlebnis nochmal viel schöner.
Vielleicht legst Du Dir noch einen richtigen Amiga zu!?
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Achso, das habe ich fast vergessen, aber all das kommt an das Gefühl auf einem echten Amiga zu spielen nicht heran.
Auf meinem A500 ist das Erlebnis nochmal viel schöner.
Vielleicht legst Du Dir noch einen richtigen Amiga zu!?
Das setzt vor raus das man Platz und Zeit hat so etwas einzurichten. Dann sollte aber auch eine alter CRT-Monitor angeschlossen werden für die korrekte darstellung.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Das setzt vor raus das man Platz und Zeit hat so etwas einzurichten. Dann sollte aber auch eine alter CRT-Monitor angeschlossen werden für die korrekte darstellung.
Das unbedingt ein CRT-Monitor angeschlossen sein muss für die korrekte Darstellung, dem wiederspreche ich hier mal.

Ich hatte jahrelang meinen CRT dran. Hab jetzt eine Erweiterung drin, die ein Mini-HDMI-Signal liefert als praktische Steckerweiterung.
Wird einfach nur aufgesteckt und liefert ein direkt abgegriffenes, digitales Bildsignal.
In einem kleinen Menü kann man verschiedenste Darstellungsmodi wählen, auch Scanlines usw.

Klar, wenn man unbedingt den CRT haben möchte, nimmt das noch einmal mehr Platz weg vom Tisch.
Mein A500 allein nimmt gar nicht so viel Platz.

Mein CRT ist "noch" gut, fragt sich aber nur wie lange noch. Fürs Auge auch ungesund bei diesem geflimmere.
Jetzt habe ich ein brilliantes Bild an meinem FullHD-Flachbildschirm, da möchte ich auf keinen Fall den CRT zurück.

Außerdem ist ein CRT auch schwierig zu bekommen...
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@MrFlay
Mit dem Monitor hast du soweit Recht das dieser nicht mehr zwingend notwendig ist.


Verwendest du auch digitale Joysticks für den Emulator?
 

MrFlay

Kult Mitglied
Ja, ich habe zwei digitlate Joysticks (CompetitionProExtra), auch mit Dauerfeutertaste, damit Turrican richtig gut spielbar ist.
Selbst Nebulus, welches ja auf den Punkt gespielt werden muss, klappt damit prima am Emulator.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@MrFlay
Verwendest du eine USB-Version des Joystick oder einen 9pol zu USB-Adapter?
 

MrFlay

Kult Mitglied
Nein, für den Emulator habe ich zwei USB-Joysticks und für meinen A500 auch zwei, die dann aber mit 9pol-Anschluss. Da brauche ich dann keine Adapter.
Hatte den Kauf solcher Adapter schon mal überlegt, und mich dagegen entschieden, weil der USB-Joystick ja auch nur 29 Euro kostet.
 

kadi

Kult Mitglied
Auch ein TheA500 mini könnte man einem Einsteiger empfehlen. Ich finde das geht am einfachsten. Auspacken, am Fernsehr anstöpseln, die vorinstallierten Spiele loszocken.

Das wars, alles dabei. Keine fehlenden Roms, keine Linuxprobleme, oder ärger mir windows, einfach loslegen.

Später kann man dann spiele ausm Netz laden und vom USB Stick zocken. Irgendwann mal andere emulatoren sideloaden, wenn man will.

Auch mit alter Hardware hat man viel ärger.

Weis nur nicht ob man den TheA500 noch bekommt...aber ende des Jahres kommt ja der A500 Maxi.
 
Oben