Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

The A500 mini ... wer hat ihn?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 247
  • Erstellt am

Ami982

Kult Mitglied
Der "The Joystick" ist aber eine richtige Gurke, im Gegensatz zu einem richtigen Competition!
Mir geht's nur um die Benutzbarkeit am TheA500mini.
Der Rest ist wie so oft subjektiv. Aber ich gebe Dir Recht, das ist kein Vergleich zum DB9-Competition Pro oder zum ArcadeR.
 

Herr_O23

Kult Mitglied
Ich habe den vom C64 Mini.
Ist der Joystik, den man separat kaufen kann, deutlich besser und es funktioniert die Menü Steuerung vom A500 Mini damit optimal?
Wenn ja, muss ich mir das Teil bestellen.
 

Ami982

Kult Mitglied
Ich habe den vom C64 Mini.
Ist der Joystik, den man separat kaufen kann, deutlich besser und es funktioniert die Menü Steuerung vom A500 Mini damit optimal?
Wenn ja, muss ich mir das Teil bestellen.
@Herr_O23 Das ist ein bisschen verwirrend.

Der TheC64-Jostick ist anscheinend, so @kadi , nicht der Gleiche, den man einzelnd als TheJoystick kaufen kann. Zum Beispiel bot polyplay den TheJoystick von retrogames für 25€ an. Ist dort aber derzeit ausverkauft.

Problem ist nur, den TheJoystick von retrogames gibt es einzelnd derzeit nur zu überteuerten Preisen derzeit von Drittanbietern als NEU zu kaufen. Derzeit für ca. um die 90€. Gebraucht wird dieser für ca. 50€ angeboten (bekannte Auktionsplattform Gebrauchtangebote).

Ich habe den TheC64mini gekauft, der den TheC64Joystick enthält. Dieser ist für mich schon mal um Längen besser, als das Gamepad, welches beim TheA500mini dabei ist. Ich komm damit klar zum gelegentlichen Zocken am großen TV und wie bereits geschrieben, funktioniert damit die Steuerung des TheA500mini inkl. aller Menü und Gamepad-Tasten.
 

kadi

Kult Mitglied
Also der Mini kam ja zu erst und da war ein Joystick enthalten, der einen roten Knüppel hatte und keine Microschalter sondern wabbelige Gummidome Schalter. Der wurde stark kritisiert.

Dann kam der Joystick einzeln raus und der maxi, relativ Zeitgleich. Diese waren verbessert und haben microschalter, außerdem auch einen schwarzen knüppel zur Erkennung.

Dann gibts auch noch einen transparenten, der hat auch Microschalter aber einen roten knüppel. Video mit auseinandernehmen



Und ja, die laufen gut am Maxi, und haben diese Tasten für die Menüsteuerung.

Bei Amazon ist er leider verschwunden, dafür gibts die AmigaMaus vom A500 mini für 9 euro. Die war ja auch ne Weile weg und ist jetzt wieder da. Vermutlich kommt der Stick auch wieder.
 

Herr_O23

Kult Mitglied
Danke für den Hinweis. Habe sofort 3 Mäuse bestellt. 😀👍
Eine davon nehme ich mit ins Geschäft für meinen Arbeitsplatz Rechner und ärgere die alten ST User damit.
Die bessere Version von The Joystick werde ich auf jeden Fall auch testen. Vielleicht nutze ich dann meinen A500 Mini öfters.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
  • Like
Reaktionen: TLS

Herr_O23

Kult Mitglied
Mit den ST Usern, oder mit der Maus? 😀

Die Maus kenne ich schon von meinem A500 Mini. Die finde ich richtig gut.

Den The Joystick werde ich mir wahrscheinlich in transparent bestellen, oder warten, bis es den schwarzen wieder zu normalen Preisen gibt.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@Herr_O23 Wegen der ST User ;)

Ich würde noch einmal gerne einen herrlich sinnbefreiten Flame-War über das Thema "Welcher Homecomputer ist besser/war besser, der Atari, der Amiga oder der C64?" führen, das interessante an den ganzen Diskussionen waren die ganzen technischen Details die man erfahren hat.
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Ich benutze die RGL Tank mouse an meinem Musik PC als Standard Maus. Einfach aus Nostalgie Gründen aber es lässt sich damit gut steuern, die funktioniert schon gut. Die Tank Mouse gibts auf Kleinanzeigen neu ab 25 Euro... zumindest bisher.
Lediglich das fehlende Mouse Rad vermisse ich machnmal etwas aber mit ein wenig Eingewöhnung geht es... und die liegt nach wie vor erstaunlich gut in der Hand.

Heute kam übrigens eine Mail von Retro Games LTD; mit einigen News zum Spectrum und auch einem Link zum Download des Crash Magazine...das ja nur in der UK Version dabei ist. Des weiteren kündigen sie an das... ...es zu Weihnachten nochmal eine Ankündigung geben wird =)
 

Ami982

Kult Mitglied
Das wird endlich der A500 Maxi! 😁
Wie alle schon sehnsüchtig darauf warten :)

Bin auch gespannt, was da als nächstes kommt und ob es der TheA500Maxi dann auch sein wird. Oder falls nicht, was es dann wird. Sie würden diesen aber sehr gut abverkaufen, da bin ich mir sicher.

Was mir gerade auf der Webseite von Retrogames aufgefallen ist:

PLAION is an Embracer Group company.

*hust*... na da hoffe ich doch mal, das PLAION noch etwas länger als global distribution partner die spannenden Produkte vertreiben darf.
 

kadi

Kult Mitglied
Kannst du mal dazuschreiben was du damit meinst/andeutest? Die ganzen Firmennamen rund um RGL sagen mir nix.
 

Ami982

Kult Mitglied
Kannst du mal dazuschreiben was du damit meinst/andeutest? Die ganzen Firmennamen rund um RGL sagen mir nix.
Sorry für offtopic: die Embracer Group ist eine Investorengruppe aus Schweden im Bereich Video Game Development sowie Publishing und hält unzählige Game Studios inne. In letzter Zeit ist Embracer aufgefallen, durch unzählige Studioschließungen & Entlassungen. Unzählige Umstrukturierungsmaßnahmen haben einen Ausverkauf oder Schließungen zur Folge gehabt.
Man hat sich während der Corona-Zeit mit den steigenden Gamer-Zahlen verzettelt und die Finanz- und Investitionsplanung auf falsche Erwartungen aufgebaut. Kaum war Corona vorbei, was für ein Wunder, stiegen die Zahlen der aktiven Gamer nicht weiter in dem Maße an wie während der Corona Zeit und die Planungen (Umsatzerwartungen) gingen entsprechend nicht mehr auf.

PLAION ist globaler Distributor von Retro Games Ltd. (siehe Hinweis), was ich so vorher nicht wusste und vertreibt die Produkte von Retro Games Ltd.
Das die Embracer Group im Besitz von PLAION ist, ist jetzt erstmal nichts schlimmes, mir ist das nur aufgefallen.
 

Ami982

Kult Mitglied
Habe jetzt den DB9-Adapter mit dem TheA500mini getestet. Fazit: funktioniert nicht.

Am WinUAE / PC Gespann funktioniert dieser natürlich einwandfrei und ich kann da jetzt schön mit dem ArcadeR spielen. Auch 2 funktionieren gleichzeitig einwandfrei.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied

Ami982

Kult Mitglied
Ich gebe mal ein Update zum Thema Joystick für die Mini's.

Ich hatte ja folgendes geschrieben:

Ich habe den TheC64mini gekauft, der den TheC64Joystick enthält. Dieser ist für mich schon mal um Längen besser, als das Gamepad, welches beim TheA500mini dabei ist. Ich komm damit klar zum gelegentlichen Zocken am großen TV und wie bereits geschrieben, funktioniert damit die Steuerung des TheA500mini inkl. aller Menü und Gamepad-Tasten.

Was soll ich sagen, der TheC64Joystick hat nicht lange gehalten, der Stick ist gebrochen. Das Plastik ist sowas von "leicht/dünn".

Ich hatte dem Händler (PolyPlay) geschrieben, der stellt sich allerdings stumm und beantwortet meine Mails nicht. Schade, ich hatte von PolyPlay eigentlich mehr erwartet und finde deren Sortiment interessant. Ich lege aber Wert auf Kommunikation, auch wenn es um unangenehme Themen geht. Schade.

Ende vom Lied ist jetzt, ich habe für den TheC64mini keinen Joystick mehr mit den Funktionsbuttons. Benutze da derzeit den Speedlink USB Competition, was aber nur eingeschränkt funktioniert.

Fazit: Material Joystick = ernüchternd | PolyPlay = enttäuschend

Sollte PolyPlay den Posteingang und den Antworten-Button doch noch finden, berichte ich hier gern mit einem Update.
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Lieben Dank für den Erfahrungsbericht.

Der RGL Joystick ist kein Überflieger. Hattest du den mit Mikroschaltern oder das "Original" vom C64mini ? Der mit Mikroschaltern ist beim C64 Maxi dabei und wurde etwas überarbeitet.

Für mich kann ich sagen das ich das Gamepad um längen besser finde, für mich passt es von der Größe und bisher ist es sehr strapazierfähig. Die "TheMouse" habe ich zwei Mal und eine benutze ich am PC, die ist echt gut.
 

Ami982

Kult Mitglied
Lieben Dank für den Erfahrungsbericht.

Der RGL Joystick ist kein Überflieger. Hattest du den mit Mikroschaltern oder das "Original" vom C64mini ? Der mit Mikroschaltern ist beim C64 Maxi dabei und wurde etwas überarbeitet.

[...]

Den aus dem TheC64Mini (also ohne Mikroschalter). Hatte ich ja weiter oben schon geschrieben.

Der TheC64mini ist klasse, da gibt es nichts. Tolles Gerät zum fairen Preis. Aber der Joystick ist wirklich aus extrem dünnen Plastik. Und ich habe definitiv nichtmal übermäßig viel damit gespielt und schon gar nicht (weil ich die Spiele nicht mag) diese Dekathlon-Joystick-Zertstörer-Spiele.

Für mich kann ich sagen das ich das Gamepad um längen besser finde, für mich passt es von der Größe und bisher ist es sehr strapazierfähig. Die "TheMouse" habe ich zwei Mal und eine benutze ich am PC, die ist echt gut.

Die Mouse vom TheA500mini benutze ich am A1200 :) Die hat natürlich kein virtuelles Scrollrad. Aber liegt gut in der Hand und funktioniert sehr genau.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

kadi

Kult Mitglied
Ich befürchte, wenn man seinen Joystick abbricht bekommt man keine Garantie. Die werden sich darauf berufen, dass es kein Materialfehler sei, sondern
vom User falsch benutzt wurde. Weis ich aber nicht. Gar nicht reagieren ist aber nicht OK.

Der einzeln verkaufte, bzw der vom Maxi, hat neben Microschaltern auch einen verstärkten Knüppel, eine kleines Metallstäbchen im Schaft, das ihn etwas stabiler macht, aber auch nicht viel, weil der Rest eben doch noch aus Plastik ist.

Vieleicht kannst du einen 2ten Joystick anschließen und den kaputten nur für die Menütaster benutzen.

Auch...ist er wirklich abgebrochen? Manchmal dreht sich die Schraube raus...dann ist er auch locker und wirkt wie abgebrochen...das lässt sich aber wieder anschrauben.
 
  • Like
Reaktionen: TLS
Oben