Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de
Ich finde den kleinen ganz nett! Allerdings stürzt er bei Spielen vom USB-Stick immer wieder ab (FREEZE!!!!!!). Keine Ahnung warum.
Ich habe den TheA500mini auch geholt (neu) und bin sehr zufrieden.Moin,
ich hatte mir den Mini nun gebraucht besorgt um ihn mal selber zu testen.
Der ist schon ganz nett...aber bei Spielen vom stick läuft so alles in allem eher nur die Hälfte. Mir ist auch aufgefallen das die mitgelieferten Sachen stabiler laufen als selbst aus dem Netz gezogene Games. Da flackert es doch auch hier und dort oder es läuft es garnicht. Der Sound wird leider auch nicht immer korrekt abgespielt.
Zudem vermisse ich auch eine Tastatur schmerzlich. Die OnScreen Tastatur lies sich auch nicht bei jedem Games aufrufen (vom Stick) und wenn man Maus, Stick, Pad drann hat ist auch kein Platz für eine externe Tastatur. Man benötigt auch bei erstaunlich vielen Games hier und dort Tasteneingaben.
Also alles in allem setze ich meine Hoffnungen weiterhin auf das Amiga Maxi Gerät. Insgesamt scheint mir die Kompatibilität beim C64 Maxi deutlich höher als beim Amiga Mini, da läuft einiges mehr aus meiner Wahrnehmung...
Ja, ggf sollte ich nochmal etwas rumprobieren mit den "Experteneinstellungen"...da geht sicher noch was mehr. Und klar... das Problem mit fehlendem USB Port lässt sich mit nem Hub schnell beheben. Ich mag nur kein Kabelwirrwarr und viel Peripherie. Alles Luxusprobleme... aber so hab ich dann auch noch was wo ich mich in Q1 2025 drauf freuen kann... und ich muss zugeben es gibt nicht mehr allzu viele Dinge im Leben die mich begeistern können oder gar Vorfreude wecken. Manchmal denke ich das Firmen wie Retro Games vielen Menschen wie mir mehr Freude mit der Sache an sich machen als dann mit dem Gerät ernsthaft zu spielen oder zu arbeiten.Ich habe den TheA500mini auch geholt (neu) und bin sehr zufrieden.
Die WHDLoads haben bei den bisher getesteten sehr gut funktioniert. ADF-Support ist mega und funktioniert sehr gut.
Ich hatte mit einem neueren Spiel (Cyberpunks2) anfangs Probleme, aber man kann das hervorragend im Menü modifizieren zum Spielstart, was Speicherzuteilung, Kickstart, und noch ein paar andere Optionen sowie Bildschirmgröße anbelangt. Ich habe sowohl Oldies als auch neue getestet.
Was leider am Anfang noch sehr gut klappte bei ersten Versuchen, hat sich dann bei vielen Spielen doch als Zufallsspiel rausgestellt: der Speedlink Competition USB funktioniert nicht immer. Das nervt ein wenig, da ich das Gamepad zu klein finde. Die VD Jungs haben mit dem Joystick des C64-USB Competition keine Probleme lt. Test gehabt (siehe entsprechendes A500mini Video bei Virtual Dimension auf Youtube).
Ich habe übrigends ein USB-Hub dran gehängt, dann hast Du das Problem mit mind. 1 fehlendem USB-Anschluß nicht mehr.
Bei mehr USB Port würde ich mich fast festlegen. Das ist aber auch am einfachsten und zudem günstig umzusetzen.Ich hab den Mini auch, nutze ihn aber kaum noch.
Mich nervt die miese Joystick Unterstützung.
Ansonsten kann ich über das Teil nicht meckern.
Wenn der 500 Maxi mehr USB Ports bekommt und ein SD Kartenleser im Floppyschacht verbaut hat und er problemlos mit dem „normalen“ USB Competition funktioniert, wird er den Platz von meinem Mini einnehmen.
Wäre richtig geil, wenn das Teil mit einem geprägten C= auf den Markt kommt.