Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

The A500 mini ... wer hat ihn?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 247
  • Erstellt am

axgs

Neues Mitglied
Ich finde den kleinen ganz nett! Allerdings stürzt er bei Spielen vom USB-Stick immer wieder ab (FREEZE!!!!!!). Keine Ahnung warum.
 

kadi

Kult Mitglied
Mal ein anderen Stick probiert? Wenn er NUR abstürzt, wenn du Spiele vom Stick spielst und nicht bei den Internen, würde ich da mal verschiedene testen.

GGf aauch mal andere ADFs oder LHAs probieren.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@axgs
Hast du den USB-Stick zum testen schon einmal neu formatiert?
Eine weitere Möglichkeit wäre ein USB-SD-Kartenleser.
Welche Größe hat den der USB-Stick?
Wenn der über 4 Gigabyte hat könnte es auch
daran liegen.

Ich finde den kleinen ganz nett! Allerdings stürzt er bei Spielen vom USB-Stick immer wieder ab (FREEZE!!!!!!). Keine Ahnung warum.
 

kadi

Kult Mitglied
Es wurde unlängst ein Atari 800 mini von der Firma, die den A500maxi bauen soll, vorgestellt. Also hoffen wir, dass es viele ATARI Fans da draußen gibt, die ihn sich holen, damit die Jungs von Retrogames den A500 noch mit Tastatur rausbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kadi

Kult Mitglied
Bemerkenswert: der Atari 400 mini hat sogar ein offizielles Atari Logo und Schriftzug. Zumindest auf der Packung.

Wünschenswert wäre das auch für den TheC64/TheVIC20 und TheC16, dass sie zumindest eine Commodore Taste hätten. Und ein Commodore Logo auf der Packung.

Und der TheA500 Maxi den eingeprägten AMIGA Schriftzug im Gehäuse.

Ich freu mich schon so auf den Maxi...obwohl ich ihn schon selber gebaut habe, bzw noch daran arbeite. Aus A1200.net A500 Gehäuse, orig A500 Tastatur an Arduino und wenn sie endlich rauskommen neue Keycaps.
 

Hugo

Bekanntes Mitglied
Ich bin am überlegen meinem Vater zum 60igsten Geburtstag einen zu schenken.
Die Fake Tastatur schreckt mich jedoch ein bisschen ab. Die vorinstallierten Spiele sind auch nicht so die Spiele, die er/wir früher gespielt haben... Kolumbus, Historyline, Colonization und ähnliche. Ist es unkompliziert diese über einen Stick zum laufen zu bringen? Und wären das die selben ADF/lha Dateien, die auch über den winUAE funktionieren?
 

kadi

Kult Mitglied
Sind die selben ADF Dateien. Unkompliziert ists auch. Bissl blöd ist das Diskettenwechseln bei Spielen mit vielen Disks. Aber man findet jedes Spiel im Netz auch als WHDLoad Archive, wo das Wechseln der Disks automatisch läuft.
 

kadi

Kult Mitglied
Die vorinstallierten Spiele zappt man so schön im “karussell“ genannten Menü durch. Die sind wirklich schön gestaltet, mit Informationen zu jedem Spiel.

Spiele von Stick werden so zwar nicht präsentiert, aber man braucht in Menü nur den USB stick öffnen und sein ADF/lha dort auswählen.
 

Hugo

Bekanntes Mitglied
Vielen Dank für deine Antwort, kadi.:)
Werde mal noch ein paar Nächte drüber schlafen
 

kadi

Kult Mitglied
War der nur am Amiga? Wenn er einen c64 hatte, freut er sich sicher über einen c64 maxi, da geht auch die Tastatur. Auf einen The a500 in groß warten viele.
 

Hugo

Bekanntes Mitglied
Ja, nur Amiga. Erst ein 500 und später ein 1200 mit externen CD - Rom Laufwerk
 

Pet-fth

Neues Mitglied
Also für den A500 mini gibt es ja auch diesen AGS 32GB USB-Stick mit vielen Amiga Spielen.
Link: https://www.amigagameselector.co.uk/
Link: Installationsanleitung auf Youtube

oder

Den Pandory MOD Stick mit dem Retroarch Emulator für:
Megadrive, SNES , Playstation 1, 32X, Amiga PUAE, Commodore 64, Atari ST,
PC-Engine / TurboGrafx, MS-DOS, Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance, Game Gear,
MasterSystem, ScummVM, OpenBOR, etc...

Link: Pandory Mod

Das einzigste was nicht dabei ist, sind die WHDLoad Kickroms.
Da hilft Google schnell weiter.

mfg
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Moin,
ich hatte mir den Mini nun gebraucht besorgt um ihn mal selber zu testen.
Der ist schon ganz nett...aber bei Spielen vom stick läuft so alles in allem eher nur die Hälfte. Mir ist auch aufgefallen das die mitgelieferten Sachen stabiler laufen als selbst aus dem Netz gezogene Games. Da flackert es doch auch hier und dort oder es läuft es garnicht. Der Sound wird leider auch nicht immer korrekt abgespielt.

Zudem vermisse ich auch eine Tastatur schmerzlich. Die OnScreen Tastatur lies sich auch nicht bei jedem Games aufrufen (vom Stick) und wenn man Maus, Stick, Pad drann hat ist auch kein Platz für eine externe Tastatur. Man benötigt auch bei erstaunlich vielen Games hier und dort Tasteneingaben.

Also alles in allem setze ich meine Hoffnungen weiterhin auf das Amiga Maxi Gerät. Insgesamt scheint mir die Kompatibilität beim C64 Maxi deutlich höher als beim Amiga Mini, da läuft einiges mehr aus meiner Wahrnehmung...
 

Ami982

Bekanntes Mitglied
Moin,
ich hatte mir den Mini nun gebraucht besorgt um ihn mal selber zu testen.
Der ist schon ganz nett...aber bei Spielen vom stick läuft so alles in allem eher nur die Hälfte. Mir ist auch aufgefallen das die mitgelieferten Sachen stabiler laufen als selbst aus dem Netz gezogene Games. Da flackert es doch auch hier und dort oder es läuft es garnicht. Der Sound wird leider auch nicht immer korrekt abgespielt.

Zudem vermisse ich auch eine Tastatur schmerzlich. Die OnScreen Tastatur lies sich auch nicht bei jedem Games aufrufen (vom Stick) und wenn man Maus, Stick, Pad drann hat ist auch kein Platz für eine externe Tastatur. Man benötigt auch bei erstaunlich vielen Games hier und dort Tasteneingaben.

Also alles in allem setze ich meine Hoffnungen weiterhin auf das Amiga Maxi Gerät. Insgesamt scheint mir die Kompatibilität beim C64 Maxi deutlich höher als beim Amiga Mini, da läuft einiges mehr aus meiner Wahrnehmung...
Ich habe den TheA500mini auch geholt (neu) und bin sehr zufrieden.

Die WHDLoads haben bei den bisher getesteten sehr gut funktioniert. ADF-Support ist mega und funktioniert sehr gut.

Ich hatte mit einem neueren Spiel (Cyberpunks2) anfangs Probleme, aber man kann das hervorragend im Menü modifizieren zum Spielstart, was Speicherzuteilung, Kickstart, und noch ein paar andere Optionen sowie Bildschirmgröße anbelangt. Ich habe sowohl Oldies als auch neue getestet.

Was leider am Anfang noch sehr gut klappte bei ersten Versuchen, hat sich dann bei vielen Spielen doch als Zufallsspiel rausgestellt: der Speedlink Competition USB funktioniert nicht immer. Das nervt ein wenig, da ich das Gamepad zu klein finde. Die VD Jungs haben mit dem Joystick des C64-USB Competition keine Probleme lt. Test gehabt (siehe entsprechendes A500mini Video bei Virtual Dimension auf Youtube).

Ich habe übrigends ein USB-Hub dran gehängt, dann hast Du das Problem mit mind. 1 fehlendem USB-Anschluß nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

TLS

Bekanntes Mitglied
Ich habe den TheA500mini auch geholt (neu) und bin sehr zufrieden.

Die WHDLoads haben bei den bisher getesteten sehr gut funktioniert. ADF-Support ist mega und funktioniert sehr gut.

Ich hatte mit einem neueren Spiel (Cyberpunks2) anfangs Probleme, aber man kann das hervorragend im Menü modifizieren zum Spielstart, was Speicherzuteilung, Kickstart, und noch ein paar andere Optionen sowie Bildschirmgröße anbelangt. Ich habe sowohl Oldies als auch neue getestet.

Was leider am Anfang noch sehr gut klappte bei ersten Versuchen, hat sich dann bei vielen Spielen doch als Zufallsspiel rausgestellt: der Speedlink Competition USB funktioniert nicht immer. Das nervt ein wenig, da ich das Gamepad zu klein finde. Die VD Jungs haben mit dem Joystick des C64-USB Competition keine Probleme lt. Test gehabt (siehe entsprechendes A500mini Video bei Virtual Dimension auf Youtube).

Ich habe übrigends ein USB-Hub dran gehängt, dann hast Du das Problem mit mind. 1 fehlendem USB-Anschluß nicht mehr.
Ja, ggf sollte ich nochmal etwas rumprobieren mit den "Experteneinstellungen"...da geht sicher noch was mehr. Und klar... das Problem mit fehlendem USB Port lässt sich mit nem Hub schnell beheben. Ich mag nur kein Kabelwirrwarr und viel Peripherie. Alles Luxusprobleme... aber so hab ich dann auch noch was wo ich mich in Q1 2025 drauf freuen kann... und ich muss zugeben es gibt nicht mehr allzu viele Dinge im Leben die mich begeistern können oder gar Vorfreude wecken. Manchmal denke ich das Firmen wie Retro Games vielen Menschen wie mir mehr Freude mit der Sache an sich machen als dann mit dem Gerät ernsthaft zu spielen oder zu arbeiten.

Allerdings: die Amiga Games haben einen ganz eigenen Charme und Grafikstil wie ich jetzt wieder merke. Habe Sim City mal angespielt und ich hätte sofort locker zwei Stunden drann bleiben können... das schaffen digitale Spiele nur noch selten bei mir. Bei den Amiga Games ist es eine verhälnismäsig gute Komplexität und Grafik auf einem ausgereiften System bei aber noch nicht zu viel Schnickschnack drum herum so wie heute auf Playstation und co. ...

Mega fände ich es wenn man beim Amiga Maxi dann auch den CPU Takt einstellen könnte...
 

Herr_O23

Bekanntes Mitglied
Ich hab den Mini auch, nutze ihn aber kaum noch.
Mich nervt die miese Joystick Unterstützung.
Ansonsten kann ich über das Teil nicht meckern.

Wenn der 500 Maxi mehr USB Ports bekommt und ein SD Kartenleser im Floppyschacht verbaut hat und er problemlos mit dem „normalen“ USB Competition funktioniert, wird er den Platz von meinem Mini einnehmen.
Wäre richtig geil, wenn das Teil mit einem geprägten C= auf den Markt kommt.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

TLS

Bekanntes Mitglied
Ich hab den Mini auch, nutze ihn aber kaum noch.
Mich nervt die miese Joystick Unterstützung.
Ansonsten kann ich über das Teil nicht meckern.

Wenn der 500 Maxi mehr USB Ports bekommt und ein SD Kartenleser im Floppyschacht verbaut hat und er problemlos mit dem „normalen“ USB Competition funktioniert, wird er den Platz von meinem Mini einnehmen.
Wäre richtig geil, wenn das Teil mit einem geprägten C= auf den Markt kommt.
Bei mehr USB Port würde ich mich fast festlegen. Das ist aber auch am einfachsten und zudem günstig umzusetzen.
Einen SD Card reader im Floppy Schacht wäre dann aber schon ein Highlight und etwas abweichend von ihren bisherigen produkten aber irgend einen mehrwert muss es ja geben; neben mehr Ports und ner Tastatur... also ich wäre dafür ;)
 

kadi

Kult Mitglied
Sie könnten auch den Knopf an der Floppy mit der Home Button Funktion belegen und nicht nur so als Atrappe lassen wie beim Mini.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

Ami982

Bekanntes Mitglied
Zum Thema Joystick am TheA500mini:
Ich kann zumindest jetzt sagen, der TheC64miniJoystick oder wie er einzeln vermarktet wird als TheJoystick von retrogames funktioniert tadellos am TheA500mini.
Habe mir den C64mini jetzt auch noch zugelegt und den Joystick ausgiebig gestern am TheA500mini getestet.

Der Speedlink Competition Joystick funktioniert leider nicht zuverlässig und bietet zudem keine Menütasten, was bei Bedienung des TheA500mini nicht zuträglich ist.

Was ich jetzt noch testen möchte ist, per DB9-auf-USB-Adapter den ArcadeR zu testen. Gut, klar - der hat auch keine Menütasten. Aber man kann das TheA500mini-Gamepad ja zusätzlich angeschlossen lassen. Zudem gibt es noch die Möglichkeit die Tasten zu mappen.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

Herr_O23

Bekanntes Mitglied
Der "The Joystick" ist aber eine richtige Gurke, im Gegensatz zu einem richtigen Competition!
 
Oben