Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Settle the World

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Oh, das ist unschön.
Hatte es eigentlich an meinem A1200 getestet. Bin erst heute Abend zu Hause. Schau ich mir an.
 

TSE

Aktives Mitglied
Oh, das ist unschön.
Hatte es eigentlich an meinem A1200 getestet. Bin erst heute Abend zu Hause. Schau ich mir an.
Hi Theo, also hab das File nochmal runtergeladen, konnte es auf dem PC unter Linux entpacken (bei anderen heute von itch gezogenen Dateien ging dass nicht) und dann auf dem Amiga übertragen. Läuft ;)
Was aber nicht geklappt hat war das entpacken auf dem Amiga. Hier kommt "c:lha fehlgeschlagen Rückgabewert 20"
Weiß also nicht ob es meiner lha Version liegt.
 

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Wie heißt die heruntergelade Datei bei Dir?
Wenn man z. B. unter Windows eine Datei herunterlädt, die schon namensgleich im Download Ordner vorhanden ist, dann hängt Windows ein "(1)" oder so ähnlich an den Dateinamen an.
Das kann der Amiga nicht entpacken.
Entfernt man die Klammern im Dateinamen, dann klappt das Entpacken auch am Amiga.

Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Dir so der Fall ist 🤔
 

TSE

Aktives Mitglied
Wie heißt die heruntergelade Datei bei Dir?
Wenn man z. B. unter Windows eine Datei herunterlädt, die schon namensgleich im Download Ordner vorhanden ist, dann hängt Windows ein "(1)" oder so ähnlich an den Dateinamen an.
Das kann der Amiga nicht entpacken.
Entfernt man die Klammern im Dateinamen, dann klappt das Entpacken auch am Amiga.

Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Dir so der Fall ist 🤔
Das wars, besten Dank
 

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Eine neue Version von meinem Amiga Spiel "Settle the World" ist verfügbar.

Das "Quality of Life and Pathfinding Update - November 2024" enthält größtenteils Fehlerbehebungen und ein komplett überarbeitetes Pathfinding.

Seit einigen Monaten habe einen veränderten Real-Life Job, da ansonsten meine Arbeitsstelle weggefallen wäre.
Dieser Job ist sehr anstrengend und ich schaffe es nicht mehr vier oder mehr Stunden am Tag an "Settle the World" zu arbeiten.

Die Entwicklung wird definitiv weitergehen, nur langsamer, als noch im letzten Jahr.

Die aktuelle Spieleversion könnt Ihr Euch wie immer kostenlos von meiner Projektseite herunterladen:
https://theotheoderich.itch.io/settle-the-world

Eine genauere Beschreibung der Änderungen findet Ihr hier (Englisch):
https://theotheoderich.itch.io/sett...-of-life-and-pathfinding-update-november-2024

Über Feedback, konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.
Natürlich könnt ihr mich auch bei technischen Problemen kontaktieren.
Entweder hier über den Facebook Messenger, per Mail (theotheoderich (at) gmx.de) oder auch auf unserem Discord (https://discord.gg/UJyZSJJqYg).

388.png387.png380.png
 
  • Like
Reaktionen: TSE

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Seit einigen Monaten habe einen veränderten Real-Life Job, da ansonsten meine Arbeitsstelle weggefallen wäre.
Dieser Job ist sehr anstrengend und ich schaffe es nicht mehr vier oder mehr Stunden am Tag an "Settle the World" zu arbeiten.

Ich kann nur empfehlen, den Job zu wechseln. Wir sind nicht dafür da, hier auf der Erde um uns für andere Menschen oder Konzerne kaputt zu machen. Ich selbst musste das auch auf meinen eigenen Leib spüren. Deshalb schmiss ich meinen langjährigen Job von heute auf morgen. War fast 5 Monate zuhause und bin nun seit Januar 2024 wieder im Erwerbsleben. Neuer Tätigkeitsfeld. Entspannte Atmosphäre, weniger Druck und bessere Bezahlung. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, aber ich bin dennoch fürs Wechseln.

PS: Dein Spiel ist großartig! :)(y)
 

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Ich kann nur empfehlen, den Job zu wechseln.
Danke, das mit dem Job ist leider nicht so ganz einfach.
Grundsätzlich macht der Job ja auch Spaß, aber ich muss mich in eine komplett neue Thematik einarbeiten, die ich noch nie zuvor gemacht habe.
Das ist schwer, der ältere Kollege der jetzt freiwillig geht (anstelle das ich gehe und dessen Job ich übernehme) der hatte 10 Jahre Erfahrung damit.
Ich muss mir das jetzt in kürzester Zeit und unter erschwerten Bedingungen erarbeiten.
Aber das soll jetzt hier kein "Jammer-Posting" werden. Hauptsache mit Settle the World geht es weiter ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

TLS

Bekanntes Mitglied
Hallo,
ich bin ganz schön beeindruckt von dem bisher hier vorgestelltem Spiel!
Ich vermute in den neunzigern hätte ich locker 80 Mark für das Spiel ausgegeben.
Ich habe mich gefragt ob das auch mit dem Amiga Mini spielbar wäre ?! oder zumindest mit dem kommenden Full Size Amiga von Retro Games ?!
Auf reine Software Emulation stehe ich nicht so aber mit alter Hardware möchte ich mich eigentlich auch nicht mehr befassen.
Gruß TLS
 

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Hallo TLS,
in den Neuzigern hättest Du erst einmal 2.000 DM für eine 4 MB FAST-RAM Erweiterung ausgeben müssen, da wären die 80 DM das geringste Problem gewesen
:ROFLMAO:

Das mit dem Amiga Mini ist leider nicht ganz einfach, aber ich glaube es gibt sogar irgendeine große Spielesammlung (AGS oder so ähnlich), dort ist eine ältere Verison enthalten.
Du kannst Settle the World aber auch am PC kostenlos im WinUAE Emulator oder im Steam Emulator RetroArch spielen.
Schreib mich gerne an, dann erkläre ich Dir wie das funktioniert.
 

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Eigentlich wollte ich auf der Amiga Ruhrpott Convention 2025 (ARC) in Duisburg nächsten Samstag eine neue Version zeigen.
Aber bedingt durch lange Arbeitszeiten (10 Std. täglich sind die Regel....nicht die Ausnahme) und weiterhin stressbedingten Ausschlag (der echt Kraft kostet) geht es leider nur sehr langsam voran.
Ich hoffe, dass ich am Samstag wenigstens eine lauffähige Developer-Version haben werde.
Die neue Version wird dann hoffentlich zur Amiga 40 im Oktober fertig.

Momentan arbeite ich daran, die Ureinwohner etwas bedrohlicher für den Spieler zu gestalten.
Bisher wurden bei Spielbeginn für jedes Ureinwohnerdorf einige Einheiten vordefiniert per Zufall neben die Dörfer platziert.
Diese Indianer Einheiten bewegten sich per Zufall durch die Landschaft.

Gab es Stress mit dem Spieler, so konnten sie auch gefährlich werden und angreifen, sofern sie sich zufällig neben einer Einheit des Spielers befanden.
Haben die Ureinwohner Einheiten sich zu weit vom Heimatdorf entfernt, dann startete das Pathfinding mit dem Ziel "Heimatdorf" und hat die Einheiten wieder zurück geholt.

Zurück im Dorf wurde geprüft, ob der Stamm sich im Krieg mit einem menschlichen Spieler befindet.
Wenn ja wurde im Lager geschaut, ob dort Pferde und/oder Musketen vorhanden waren.
In diesem Fall bekam die Einheit ein Upgrade und lief wieder per Zufall weiter durch die Gegend, bis sie sich wieder zu weit entfernt hat.

Der große Nachteil war, dass nach jeder Runde immer ALLE Ureinwohnereinheiten auf der ganzen Karte berechnet werden mussten.
Nun arbeite ich seit letzter Woche an einem veränderten System.
Die Karte startet ohne jede Ureinwohereinheit, nur mit Dörfern. Nähert sich nun Einheiten eines menschlichen Spielers, so erhöht das den Alarmstatus des Dorfes und es spawned Kriegereinheiten.

Noch bewegen diese sich per Zufall, wie auch zuvor. Entfernen sich die menschlichen Einheiten wieder, so sinkt der Alarmstatus des Dorfes ab und die Kriegereinheiten kehren per Pathfinding in ihr Dorf zurück und despawnen.
Es müssen dann nicht mehr hunderte Einheiten auf der Karte berechnet werden.

Funktioniert aber noch nicht so ganz, obwohl ich schon etwa 12 Stunden in den letzten Tagen daran gesessen habe.
Es fehlt noch, dass die gespawnten Krieger ggf. aktiv menschliche Einheiten suchen und angreifen.

Ebenso sollen sie Überfälle auf benachbarte Siedlungen von Spielern durchführen können. Das werde ich aber nicht bis Freitag/Samstag zur ARC schaffen.


Das programmieren ist momentan nicht das Hauptproblem.
Was wirklich Zeit kostet, ist das Testen, ob alles funktioniert.
Das ist trotz Cheat Menü auf Grund der Komplexität sehr, sehr zeitaufwendig.

Momentan habe ich absolut niemanden, mit dem ich über das Spiel, das Konzept, meine Ideen usw sprechen könnte und auch niemanden, der es spielt, testet und mir Feedback geben könnte.
Das ist schon sehr frustrierend.


Daher...falls hier jemand Lust und Laune haben sollte, mich bei der Entwicklung von "Settle the World" zu unterstüzen, dann kann er/sie sich sehr gerne bei mir melden :)
Es geht nicht so sehr ums programmieren, eher darum zu testen und mit mir die weitere Entwicklung oder Fehler zu besprechen.


Übrigens....für alle, die auf eine fertige (boxed) Version warten.
DAS kann noch dauern. Settle the World ist so eine Art "Early Access", dass bereits schon gut spielbar ist, aber laufend, mit einem Konzept im Hinterkopf, weiterentwickelt wird.
Und wenn es noch Jahre dauert, es ist ist ein sehr komplexes Projekt und alleine dauert so etwas halt.

Zeit für weitere Projekte (wie z. B. Caves & Cargo) bleibt dabei leider nicht...ich kann mich nicht zerteilen ;)
Aber ich liebe das programmieren und solange ICH Spaß an dem Spiel habe, werde ich daran weiterarbeiten, egal wieviel Leute mich noch weiter kritisieren und beschimpfen, weil Settle the World scheinbar niemals fertig wird.


(PS...diesen Beitrag habe ich parallel auch in einem anderen Amiga Forum gepostet...daher bitte nicht wundern)

1750005338156.png1750005352096.png1750005363577.png1750005374699.png
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Ich finde es super, was du da machst! Bleib weiter dran!:cool:(y)
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@TheoTheoderich Respekt vor der vielen Arbeit, Ausdauer und Motivation. 👍 Wer dich wegen des Spiels beschimpft sollte es selbst besser machen.
 
Oben