Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Erreicht WinUAE oder FS-UAE mit Qemu-PPC-Plug-in die Performance eines SAM460 Board?

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Hallo

Um die Frage im Titel zu präzisieren:
Erreicht die Kombination aus WinUAE oder FS-UAE mit Qemu-PPC-Plugin und AmigaOS 4.1 Classic
die Performance eines SAM460-Board auf einem schnellen Rechner wie z.B. Ryzen 9 5900X, R7 7700X
oder Intel Core i7 13700K ?

Einfach Sysinfo in der 68k-Emulation von OS 4.1 zu starten ist "wenig" Aussagefähig.

VG
RedBaron
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Keiner Ahnung?
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Leider nicht ich vermute eher eine Emulation in Richtung PPC604 der Cyberstorm.
 

McFly

Moderator
Teammitglied
ich schließe mich Kris an. Habe hier AmigaOS4.1 Classic per Win-UAE auf nem flotten PC laufen, da fehlt noch optimierung das man es zum "arbeiten" nutzen kann. Aber für kurz zwischendurch ist es okay
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied

McFly

Moderator
Teammitglied
@RedBaron
ich schau mal morgen nach was ich Hardwaremässig eingestellt habe und liste es hier auf.
QEMU hab ich nicht ausprobiert, sieht mir etwas kompliziert aus, sorry.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@McFly
Vielen Dank für die Arbeit. (y)
 

McFly

Moderator
Teammitglied
gerne doch.
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen ;-)
Also mein AmigaOS4.1 per Win-UAE läuft auf folgender HW:
- Win 11 64-bit
- i7-10700k
- 32 Gb-Ram
- Radeon RX6800XT
steckt also gut Dampf dahinter finde ich :)
Hier dann die Screenshots meiner Win-UAE Einstellungen, hab extra noch Screenshots im Fenster gemacht, damit man sieht das man auch surfen kann, hoffe man kann das Datum von gerade erkennen :)
Here we go:
01.jpg02.jpg03.jpg04.jpg05.jpg06.jpg07.jpg08.jpg09.jpg10.jpg11.jpg12.jpg13.jpg14.jpg15.jpg

so, jetzt in richtiger Reihefolge :)
 
Zuletzt bearbeitet:

McFly

Moderator
Teammitglied
nicht dran stören, das beim AmigaOS oben in der WB-Titelleiste Rx580 steht, das war noch der alte Rechner, hab ich noch nicht abgeändert ;-)
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Wird für die PowerPC Emulation auch ein JIT verwendet?
 

McFly

Moderator
Teammitglied
gute Frage, aber ich denke der JIT ist nur für die 68k-Emu. Vielleicht steht ja etwas in der Readme, ich hab da jetzt nicht reingeschaut....
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
gute Frage, aber ich denke der JIT ist nur für die 68k-Emu. Vielleicht steht ja etwas in der Readme, ich hab da jetzt nicht reingeschaut....
In den Readme-Dateien von WinUAE aus dem 32-Bit x86 Zip-Archiv steht dazu leider nichts.
Im qemu Wiki Artikel zur PowerPC Pattform wird auch kein JIT erwähnt.

Funktioniert die Voodoo3 Emulation in WinUAE zusammen mit OS4.1 wegen dem Compositing ?
 

McFly

Moderator
Teammitglied
ich habe mal in meiner OS4 Config die Voodo3 eingestellt, das hat nicht geklappt.
Z3 UAE-RTG sollte schon sein, das läuft ganz fluffig damit.
Bin auch nicht so tief in der Materie drin, bin froh das meine Konfigurationen die ich mir im Netz zusammengetragen habe, soweit alle laufen ;-)
Win-UAE nutze ich eher selten, wenn dann mal für ein paar Spiele um zu testen oder bissken rumzudaddeln :)
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Für Voodoo 3 brauchst du glaube ich noch ein entsprechendes BIOS wenn ich mich nicht irre. Aber wenn UAE RTG gut läuft, sollte man dabei bleiben. Vor einigen Jahren hatte ich OS 4.1 unter WinUAE ausprobiert. Damals ging nur eine Picasso 4 Emulation. Es war mühselig, hat aber irgendwie doch geklappt. Seit dem hat sich bestimmt einiges getan.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Funktioniert die Voodoo3 Emulation in WinUAE zusammen mit OS4.1 wegen dem Compositing ?
Zu dem Thema habe ich folgende Beiträge von Toni Wilen gefunden:

Under OS 4.x, max total Z3 space is 1G (0x40000000-0x7fffffff). OS 4.x won't accept Z3 devices outside of official Z3 space.

Both Z3 RAM and RTG RAM must fit inside this space.

One possible option is to use PCI RTG (Virge or Voodoo 3) + G-REX. This configuration frees whole Z3 space for Z3 RAM.
WinUAE 4.10.0 RTG 1gb ram question Post No.6

If you really need to use uegfx (which isn't as good idea under OS4.x as it is under 68k OS due to required indirect trap calls), 8M Z2 RTG board would work
smile.gif


Voodoo 3 for example has enough VRAM for "modern" resolutions. Just don't enable composition.
WinUAE 4.10.0 RTG 1gb ram question Post No.8

Damit ist meine Frage nach dem Compositing in win UAE mit Voodoo3 und OS 4.1 beantwortet.

Auf amiga-news.de gab es vor einem Jahr eine Anleitung zur Konfiguration von WinUAE 4.9.0 ,Voodoo 3 Emulation und AmigaOS 4.1:
WinUAE 4.9.0: Einrichtung der Voodoo3-Grafikkarte für AmigaOS 4.1, Teil 1
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Diese Beiträge sind zwar schon etwas älter, aber da ich neu bin und es gerade passt wollte ich auch kurz meine Meinung dazu schreiben.

WinUae habe ich langfristig getestet mit verschiedenen Konfigurationen hauptsächlich mit AmigaOs 4.1 FE viele Dinge sind bereits möglich, aber die Voodoo 3 Emulation ist leider auch begrenzt durch den geringen Grafikkaten Speicher. Und selbst die Geschwindigkeit ist eher bescheiden.

Im Moment bin ich Beta Tester von der Qemu Pegasos2 Emulation die sehr vielversprechend ist. Wie das Ganze bereits läuft davon könnt ihr euch selber ein Bild machen.

Qemu Pegasos2
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Was die Geschwindigkeit angeht, finde ich wurde bei WinUAE viel gemacht, wenn ich da noch an früher denke bekomme ich gleich Kopfschmerzen.
Mit mein aktuellen PC und mit mein Arbeits Notebook (schon alt) aber zum arbeiten noch recht Gut, ist ein Fujitsu Lifebook T901 i5 2th.Gen 16GB DDR3 ,Intel HD3000 Grafik, habe ich mal GPmark Test gemacht.

Notebook::(
latest_results_NB.jpg

PC::)
latest_results_PC.jpg


Wie man sieht funktioniert das Notebook mit OS4.1FE super aber zum spielen eher nicht geeignet, bei einer Auflösung von 1280x760.

Mit mein aktuellen PC sieht das Ergebnis bedeutend besser aus, bei einer Auflösung von 1920x1080, es ist möglich mit den Betriebssystem zu arbeiten, dank SSH kann ich damit auch meine Server warten und Einstellungen vornehmen.

Für mich ist die Emulation von Amiga OS4.1FE für WinUAE so vollkommen ausreichend, ich werde noch einen Test auf meiner Linux Kiste mit FS-UAE versuchen.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Besteht den eine messbare Differenz zwischen der 32-Bit und 64-Bit Version von WinUAE ?

Der Unterschied zwischen Laptop und Desktop bestätigt meine Vermutung mit Emulator-Software und Hardware:
Zur Not wird das Problem mit schnellerer Hardware erledigt, ganz PC-Style-mäsig. ;) :ROFLMAO:
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Eventuell könntest du den Test mit diesen Tool von http://hdrlab.org.nz/benchmark/gfxbench2d/Downloads/ wiederholen?
Die letzten 3 Einträge stammen von mir und so hätte man ein guten vergleich zwischen WinUae und Qemu.

Der GFX Benchmark Test sollte dann in der selben Auflösung 1280×720@60 (16 bit) Farbtiefe stattfinden. Das wäre wirklich interessant zu vergleichen!

Hier noch mein SDL GPMark test unter Qemu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben