Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Erreicht WinUAE oder FS-UAE mit Qemu-PPC-Plug-in die Performance eines SAM460 Board?

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Das einzige was mir dort nicht gefällt, ist die zu niedrige Auflösung der Grafik,
deshalb nutze ich zur Zeit WinUAE mit der PPC Emulation, in Verbindung mit AOS4.1FE.
Sollte Qemu irgendwann mal eine FullHD Auflösung emulieren können, dann werde ich mir noch AOS4.1FE für Pegasos kaufen.
Was ist den die maximale Auflösung mit QEMU-Pegasos2-OS4 ?
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Das steht im Post #25 Qemu Pegasos Emulation im Moment auf maximal 1440x900 (16 bit) beschränkt. Das ist für mich der Grund warum ich noch nicht Qemu benutze.
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Inzwischen sollte eine 1920x1080 Auflösung in 16bit möglich sein. So steht es zumindest in der Meldung in Amiga-News.

Habe vor einigen Jahren mal eine WinUAE Emulation mit OS4.1 eingerichtet. Aber es hat bei mir nicht gezündet. OS 4.1 sieht zwar schick aus, hat aber erstaunlich wenig zu bieten. Da gefällt mir OS 3.2 deutlich besser. In meinem Hobby hat das Betriebssystem eine zentrale Rolle eingenommen.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Leider ist die Auflösung noch nicht FullHD, sonst wären hier schon längst bei den Testern https://hdrlab.org.nz/benchmark/gfxbench2d/OS/AmigaOS die Auflösung aufgetaucht. Wenn dort 1920x1024 auftaucht, werde ich die Pegasos Version kaufen. Ich finde das aussehen schick, ja es gibt nicht viel, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Ich benutze OS4.1FE eh nur in der Emulation, da ich mir kein A4000 leisten kann, da müsste ich meine Simson verkaufen, aber das mache ich niemals. :LOL:
Da gefällt mir OS 3.2 deutlich besser.
Ja da haste Recht, es gibt einen größeren Raum an Software, auf mein Haupt Amiga der A500 ist es auch installiert.
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Leider ist die Auflösung noch nicht FullHD, sonst wären hier schon längst bei den Testern https://hdrlab.org.nz/benchmark/gfxbench2d/OS/AmigaOS die Auflösung aufgetaucht. Wenn dort 1920x1024 auftaucht, werde ich die Pegasos Version kaufen. Ich finde das aussehen schick, ja es gibt nicht viel, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Ich benutze OS4.1FE eh nur in der Emulation, da ich mir kein A4000 leisten kann, da müsste ich meine Simson verkaufen, aber das mache ich niemals. :LOL:

Ja da haste Recht, es gibt einen größeren Raum an Software, auf mein Haupt Amiga der A500 ist es auch installiert.

Du solltest noch mal den Link klicken! https://hdrlab.org.nz/benchmark/gfxbench2d/OS/AmigaOS

Der 5 Eintrag stammt von mir, wir haben jetzt FullHD Auflösungen unter Qemu AmigaOs4.1 und natürlich wird weiterhin an Qemu gearbeitet sonst hätten wir diesen verbesserten Treiber nicht bekommen. Wie auf Amiga-News steht bin ich gerade dabei die AmigaOneXe Emulation zu testen, es funktioniert bereits sehr gut, abgesehen das, dass Netzwerk instabil und der Ton verzerrt ist. Aber auch das Problem werden wir lösen...
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Super das wollte ich bestätigt haben von Dir. Haste den Test heute erst gemacht?
Ich werde von dem Forum per email Benachrichtigt so bald in Threads wo ich gepostet habe geantwortet wird. Keine schlechte Funktion ;-) Und ja ich habe es nach dem ich dein post gelesen habe diesen test durchgeführt, es war für mich selber interessant zu sehen welche Zahlen bei dem Benchmark in dieser stark erhöhten Auflösung rauskommen.
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Es gibt neuigkeiten rund um Qemu, ich hatte vor einiger Zeit schon darüber gesprochen das an einer weiteren Emulation (AmigaOneXe) gearbeitet wird, diese hatte noch einige Sound Probleme die jetzt mit Hilfe eines weiteren Qemu Entwicklers behoben werden konnte. Balaton der die AmigaOne und auch Pegasos2 Emulation für uns entwickelt wird das ganze mit Qemu 8.2 was im November/Dezember erscheinen wird zu verfügung stellen.

Auch diesmal lasse ich ein kurzes Video da wie die AmigaOneXe Emulation derzeit funktioniert. Auch hierfür werde ich eine separate Installationsanleitung erstellen um den Weg beschreiben zu können wir man das ganze Installiert und nutzen kann.

YouTube:
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@Maijestro

Vielen Dank für die Info und die Arbeit mit den Anleitungen.
 

McFly

Moderator
Teammitglied
@Maijestro
wow, ist echt beeindruckend wie gut das schon läuft. (y)
Bin mal gespannt wie es auf meinem PC performed wenn die AOne-Version verfügbar ist.
Auch von mir ein großes Dankeschön für die tolle Arbeit.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Gibt es bei Qemu einen Unterschied in der Leistung zwischen AMD und Intel CPUs?
Oder werden die so kompiliert das die CPU egal ist?
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Gibt es bei Qemu einen Unterschied in der Leistung zwischen AMD und Intel CPUs?
Oder werden die so kompiliert das die CPU egal ist?
Gut möglich das beim selber kompilieren Optimierungen stattfinden die nur auf Intel oder AMD unterstützt werden ,aber im grunde genommen sollten die Unterschiede nur minimal sein. Bei deiner Hardware sollte es sowieso keine Rolle spielen, da diese sehr leistungsstark ist.
 

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Ac97 funktioniert jetzt auch unter Qemu AmigaOneXE das alles wird mit viel gluck unter Qemu 8.2 verfügbar sein, eine Leute sind auf mich nicht gut zu sprechen weil sie denken Qemu könnte die Hardware Entwicklung verhindern, ich sehe das anders es wird einigen Leuten zum nachdenken bewegen und vielleicht PPC Hardware günstiger anbieten als das es jetzt der fall ist wenn man sieht wie gut bereits das ganze Emuliert läuft.

Youtube:
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
ich sehe das anders es wird einigen Leuten zum nachdenken bewegen und vielleicht PPC Hardware günstiger anbieten als das es jetzt der fall ist
Da bin ich genau deiner Meinung. Ich habe mal ausgerechnet und festgestellt, dass viel Hardware zu vollkommen übertriebenen Preisen angeboten wird.

Ich finde deine Arbeit super und solange die Hardware so teuer bleibt, werde ich erstmal lieber bei der Emulation bleiben.
Ich habe hier auch Linux Maschinen stehen, empfiehlst du QEMU auf ein Linux System oder lieber auf ein Windows System?
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@Maijestro
Lass dich bitte nicht verunsichern,du machst gute Arbeit. Ohne Emulation wäre die Anzahl der Benutzer niedriger, die Veröffentlichung von Software geringer und Projekte
wie der Pistorm mit dem Emu68 Emulator nicht möglich.

Außerdem sind neue PPC-Rechner oft gar nicht verfügbar da diese nicht mehr hergestellt werden odererst wieder eine Charge produziert werden muss. Und da stimme ich @Hornsk001 zu,
solange die Preise so hoch sind kaufe ich noch nicht. Für den A1222 Komplett-Rechner werden ca. 1600 € bei der Vorbestellung gefragt, ein SAM 460 Mainboard kostet ca. 600 €.
Und nicht alle wollen oder können sich einen Amiga mit PPC-Karte oder einen gebrauchten Apple Rechner anschaffen.

Zudem müsste dann nicht nur @Maijestro kritisiert werden, auch Toni Wilen und Frode Solheim als prominente Beispiele, sie haben zuerst das Qemu-Plugin für WinUAE und FS-UAE veröffentlicht.
Und da hat sich z.b. auf eab.abime.net noch keiner beschwert, dort befinden sich die
Support-Foren für WinUAE und FS-UAE.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maijestro

Bekanntes Mitglied
Ich habe hier auch Linux Maschinen stehen, empfiehlst du QEMU auf ein Linux System oder lieber auf ein Windows System?
Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, generell funktioniert es unter allen Betriebsystemen Linux, MacOs, Windows. Linux wäre nur dann besser geeignet wenn man selber auch die Qemu binaries kompilieren möchte was die performance etwas steigern kann. Will man es bequem haben und nur fertige Qemu Builds benutzen kann man Qemu getrost auch unter Windows verwenden.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Für die Emulation einer PowerPC CPU in Software
wie in QEMU ist es für die Performance egal ob Windows oder Linux verwendet werden
wenn die Hardware schnell genug ist.
Ob ein selbst optimierter QEMU spürbar schneller wäre (mehr als 10%) würde mich auch interessieren.
Wichtiger ist jedoch das es stabil funktioniert.

Ich habe heute AmigaOS 4.1 FE Classic auf WinUAE mit Qemu-Plugin auf Play on Linux+Wine auf Linux mit dem AmiKit Flowerpot installiert,
es läuft estaunlich schnell wenn man die Installation mal durch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

xXBrain-AssimilatedXx

Kult Mitglied
Hallo, ich wollte mal nach fragen, kann man mit Qemu und AmigaOS4.1FE mit höhere Auflösung erreichen?

4K = 4096 x 2160

8K = 8192 x 4320

21:9 = 3440 x 1440

32:9 = 5120 x 1440

Ich weis, die frage ist nicht alltäglich, es interessiert mich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@xXBrain-AssimilatedXx

Laut Beitrag Nr. 25 diesem Thread von @Maijestro :
Leider ist der Grafiktreiber unter der Qemu Pegasos Emulation im Moment auf maximal 1440x900 (16 bit) beschränkt

Unabhängig davon ob es funktioniert ist die Darstellung bei diesen Auflösungen sehr klein das OS 4.1 keine Skalierung wie Windows oder MacOS beherscht
und Upscaling im GPU-Treiber bescheiden aussieht, zumindest mit AMD Radeon GPUs in Windows 11.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Nein, aktuell macht der Treiber FullHD 1920X1080.
 
Oben