Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

A500 maxi

kadi

Kult Mitglied
Ich vermute mal sie haben den schon kurz nach dem Mini fix und fertig in China produziert, aber es wäre absolut unnormal für ein Amiga Produkt einfach so und zügig in den Markt zu kommen, habt ihr vergessen wie lange ihr auf eure A1200 Computer gewartet habt, auf die Phase5 Turbokarte oder das scsi Modul? Oder auf irgendwas mit PPC? Manche Sachen sind auch lange angekündigt worden und nieee auf den Markt gekommen.

Der Maxi ist ein nostalgisches Produkt für uns alte Amiga Opas, wir wären nicht zu Frieden wenn wir nicht Monate, vieleicht sogar Jahre darauf warten dürften, bevor es dann noch mal verschoben wird oder überhaupt nie kommt.

Also freuen wir uns um so mehr auf den Maxi
 
  • Like
Reaktionen: TLS

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Ich denke, dass die neue Hardware zeitnah bekannt gegeben wird. Was es wird, das weiß ich nicht. Ob es ein 500er wird? Keine Ahnung.
Uch persönlich fände ein CD32 Remake interessanter.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

MagicSN

Bekanntes Mitglied
Wenn ich die Diskussion auf amigaworld.net richtig verstehe wirds von der Optik ein A600, oder ? Wenn ich die Diskussion dort richtig verstehe, werden Kostengründe (kein Number-Pad) bei der Tastatur als Grund vermutet ?
 

MagicSN

Bekanntes Mitglied
Ich vermute mal sie haben den schon kurz nach dem Mini fix und fertig in China produziert, aber es wäre absolut unnormal für ein Amiga Produkt einfach so und zügig in den Markt zu kommen, habt ihr vergessen wie lange ihr auf eure A1200 Computer gewartet habt, auf die Phase5 Turbokarte oder das scsi Modul? Oder auf irgendwas mit PPC? Manche Sachen sind auch lange angekündigt worden und nieee auf den Markt gekommen.

Der Maxi ist ein nostalgisches Produkt für uns alte Amiga Opas, wir wären nicht zu Frieden wenn wir nicht Monate, vieleicht sogar Jahre darauf warten dürften, bevor es dann noch mal verschoben wird oder überhaupt nie kommt.

Also freuen wir uns um so mehr auf den Maxi
Wo Du die lange Wartezeiten ansprichst, das betraf ja u.a. auch meinen Heretic 2 Port. Zumindest bei der OS4 Version war das eigentliche Problem da nicht die Entwicklung, sondern die Finanzierung der Produktion ;-) Bei der 68k Version hakte es dann am Code (ein Showstopper-Bug, den ich ewig brauchte zu finden, es crashte immer beim Laden, fand dann schließlich raus, dass der Soundcode Memory-Corruption hatte und konnte es schließlich fixen).

Beim Maxi zumindest steht ne Firma dahinter die genug Geld durch Verkäufe aus Produkten wie A500Mini und The Spectrum hat, solche Probleme sollten dort zumindest nicht existieren. Könnte mir gut vorstellen dass es bei einigen Produkten der Amiga-Vergangenheit auch manchmal die Finanzierung war, an der es hakte.

A1200 hatte ich nie keine Ahnung wie lang man da warten musste (bzw. inzwischen hab ich einen, mit PiStorm CM4), hatte damals nen A4000 (und hatte den damals eher später gekauft, weil ich davor das Geld nicht zusammen hatte für den Rechner, ich glaub so ein Jahr später oder so war das).
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Wenn ich die Diskussion auf amigaworld.net richtig verstehe wirds von der Optik ein A600, oder ? Wenn ich die Diskussion dort richtig verstehe, werden Kostengründe (kein Number-Pad) bei der Tastatur als Grund vermutet ?
Das ist auch meine pers. Vermutung. Aus Kostengründen um das Projekt überhaupt mit Gewinn umsetzen zu können... kommen von der Größe her und mit Menschenverstand eigentlich nur ein A600 oder ein CD32 in Betracht...aber wer braucht schon noch gesunden Menschenverstand wenn es um Amiga geht ?! Also wer weiss...ggf gibts doch nen A4000 Tower Gehäuse ;)
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Ich hatte damals auf meinen A1200 garnicht warten müssen. Habe den aber auch direkt nach Bekanntwerden geordert und hatte schon Jahre quasi darauf gewartet das C= endlich was neues, moderneres bringt. Für mich und den Protracker war es eine Erlösung endlich 2MB ChipRam zu haben...ganz neue Möglichkeiten des Samplings taten sich auf... allerdings weis ich auch noch als die Daten des AGA Chipsets bekannt wurden das sich schon Enttäuschung breit machte da man gerade mal auf die VGA Grafik aufholte, nur 14Mhz spendierte (anstatt das doppelte), und Paula garkein Update bekam. Hätten sie das vernünftig umgesetzt, ich schwöre euch, die Geräte wären auch bis heute im proffessionellen Einsatz.
 

MagicSN

Bekanntes Mitglied
Ja, und soweit ich das mitbekam, war schon das das Ergebnis eines "Kampfs" des Entwicklungsteams. Überhaupt der A4000. Den A1200 fand ich auch sehr enttäuschend, da war ich damals der Meinung dass mein A2000 (damals mit 030er Turbokarte, Grafikkarte und Soundkarte) schon besser war. Chipram hat mich nicht interessiert. Und Spiele hatte ich nur noch Grafikkartentaugliche gekauft (ja waren damals wenige, aber ich hatte halt auch keinen Monitor mehr, der PAL/NTSC wiedergeben konnte).
Das doppelte an Taktfrequenz wäre immer noch nur minimal mehr als die übliche 030er Karte hatte (25 MHz hatten die ja damals glaub meistens), also zumindest rein rechnerisch ein Rückschritt. Und dann waren da die ganzen "nutzlosen" Grafikmodi... 1280x200... WTF ? Wozu ist das gut? Mir war damals nicht klar, dass das halt einfach existierte, weil die Hardware es möglich machte, und nicht weil es absichtlich entwickelt wurde. Und dass halt etwas wie 800x600 nicht möglich ist.
 

kadi

Kult Mitglied
Mir persönlich gefiele auch ein cd32 am besten, weil ich keins habe, mal eins hatte - und es mir hinstellen würde zum Angucken, es sah ja sehr schön aus. Würds auch mal benutzen ab und zu.

Dank der a1200.net Gehäuse bräuchte ich persönlich gar kein A500 Maxi mehr.

Denke aber dass es einer wird, da er das Gerät ist, dass die meisten kennen, wiedererkennen und damals selber hatten und deswegen aus Nostalgie kaufen würden.

Aber ich persönlich werde alles kaufen, egal welchen Amiga sie am Ende raus bringen, meine Euros haben sie schon sicher, selbst wenns ein Atari ST wird.
 

kadi

Kult Mitglied
Ich wollte mir den A1200 zu weihnachten 1993 kaufen und hatte das Geld zusammen, aber die waren überall ausverkauft. Nur unser Conrad Elektronik bot den für zu viel Geld an. Erst im Februar 94 war der dann wieder verfügbar und auch sehr günstig. 599,- wenn ich mich noch richtig erinnere.

Für mich war der absolut perfekt so. Hab keine Gedanken daran verschwendet ob er technisch besser hätte sein sollen, oder im PC-Vergleich an technischen Vorsprung hatte einbüßen müssen. Hab ihn im Vergleich zu einem A500 gesehen. Hab als erstes Fastram, dann eine Festplatte eingebaut. War eine Revolution.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

Herr_O23

Kult Mitglied
Aber ich persönlich werde alles kaufen, egal welchen Amiga sie am Ende raus bringen, meine Euros haben sie schon sicher, selbst wenns ein Atari ST wird.
Beim ST muss ich dir widersprechen! 😄
Ansonsten würde ich auch jeden Amiga kaufen. Beim 600er müsste ich mich allerdings überwinden.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

TheoTheoderich

Spiele-Entwickler
Ich kann mir beim Maxi kaum vorstellen, dass das Amiga 500 Format gewählt wird (A500 Maxi).
Das Gehäuse wäre einfach viel zu groß und vermutlich zu teuer.
Daher glaube ich auch eher an einen Maxi in der Größe des A1200 oder (wie schon hier erwähnt) in der Größe des Amiga 600, um Kosten zu sparen.

Auf meinem Schreibtisch stehen hier ein Amiga 500 und ein 1200 direkt nebeeinander...ist schon krass, wieviel größer der 500er ist.
Ich glaube kaum, dass sich jemand,der hauptsächlich zocken möchte, eine solch große "Emulator"-Kiste zuhause hinstellen würde (....oder ich...aber das ist ein anderer Fall 😁)
 
  • Like
Reaktionen: TLS

MagicSN

Bekanntes Mitglied
Beim ST muss ich dir widersprechen! 😄
Ansonsten würde ich auch jeden Amiga kaufen. Beim 600er müsste ich mich allerdings überwinden.
Ich muss zugeben mein eigener Widerwille zum A600 damals hatte mehr mit den "inneren Werten" zu tun. Hätte der nen 040 oder höher und etwas wie AGA oder besser gehabt und genug Speicherplatz (sagen wir mal mindestens 4 MB FastRAM zusätzlich zum Chipram) hätte ich ihn sofort gekauft ;-) Aber bei dem was er hatte, war mir der Sinn des Systems nicht ganz klar gewesen und für wen die Kiste eigentlich gedacht war.

Ein A500Maxi der wie ein A600 AUSSIEHT ist dann wieder was ganz anderes finde ich.
 

TLS

Bekanntes Mitglied
Gab es nicht einen Artikel in einer der Sonderausgaben des Amiga Joker das der A600 inzwischen ganz beliebt ist... wegen seiner Größe und den vielen Erweiterungsports...die zwar damals doof waren weil nicht kompatibel aber inzwischen nützlich ?! Ich fand den in den neunzigern auch Rückschrittig aber inzwischen wirk er äußerlich fast schon wieder modern. Die Baugröße ist inzwischen ganz cool... von daher irgendwie ja auch seiner Zeit vorraus gewesen...
 

kadi

Kult Mitglied
Ich kann mir gut vorstellen, dass der A600 unter Retrogamern und Sammlern sehr beleibt ist, aber wir hier sind nicht die Zielgruppe. Das soll ja bei Amazon dem Massenmarkt verkauft werden. Und vielen sagt ein A600 garnichts und die erkennen den , wenn sie ihn auf Produktfotos sehen, nicht als Amiga ihrer Kindheit wieder.

Was dumm wäre, wenn sie den A500 hernehmen und auf 2/3 oder 3/4 Größe schrumpfen, das befürchte ich aber leider.
 
  • Like
Reaktionen: TLS

Gauntlet

Neues Mitglied
Ich bin der Meinung, das sie ihrer Linie treu bleiben werden und eine 1:1 "Kopie" des Amiga 500 rausbringen. (Siehe C64 mini / maxi)
Alles andere macht keinen Sinn, dann müssten sie auch den Namen The Amiga 500 Maxi ändern. Ein CD32 hatten die wenigsten und ein 600er war zu schlecht für den Markt, da er schnell wieder über Bord gegangen ist. Die Idee war aber gut...zumindest die kompakte Variante.
Eher könnte ich mir vorstellen, das sie im vorhanden freien Gehäuse später noch ein echtes 3,5 Zoll Laufwerk einbauen werden um eventuell auch seine vorhandenen originalen Programme nutzen zu können.
"Peripheriegeräte" wurden ja irgendwie auch dafür angepriesen. Wäre zumindest ein schöner Gedanke ;)
 

kadi

Kult Mitglied
Ne TheMouse Maxi wäre als Periferiegerät ja sehr schön. Aber was würdet ihr euch noch wünschen?
Ein Monitor?
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Vielleicht eine Amiga Tastatur mit USB Anschluss.
 

Gauntlet

Neues Mitglied
Vielleicht eine Amiga Tastatur mit USB Anschluss.
Wäre das denn tatsächlich authentisch oder habe ich das falsch verstanden? Würde mich dann eher fühlen, als ob ich dann wieder beim Amiga mini gelandet wäre 😅
Die sollen mal schön eine gut Kopie des originalen 500er machen.
Wollte erst schreiben, das ein Monitor keinen Sinn machen würde aber das wäre schon was tolles, einen 1084er als Flachbild :)
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Oben