Amigaharry
Kult Mitglied
Ist vielleicht schon jemandem aufgefallen: Je öfter und länger man mit Wayfarer surft, umso länger braucht Wayfarer zum Starten und Beenden. Das liegt am Disk-Cache (speziell am Verzeichnis "curl"), welcher sehr schnell anwächst und dann große Datenmengen herumgeschaufelt werden müssen. Startzeiten von mehreren Minuten sind die Folge und "gefühlt" nimmt auch die Trägheit zu.
Entweder man löscht curl von Zeit zu Zeit, oder man begrenzt den Cache in den Settings (auf 0 oder ein paar wenige MB). Per default ist der immer auf's verfügbare Maximum gestellt (bei 2GB-Machinen auf 512MB, bei 1GB-Maschinen auf 256MB). Ich habe durch Reduktion des Cache auf 4MB bisher keine Geschwindigkeitseinbußen beim Surfen bemerkt. Sollte es dennoch problematische Seiten geben, kann man den "In-Memory-Cache" auf "Ausgeglichen" stellen (per Default ist der auf "minimal") - kostet dann halt etwas mehr RAM.
Wenn man den Disk-Cache trotzdem groß lassen will, sollte man im Hinterkopf haben, das dadurch die Defragmentierung der HD stark zunimmt und man da hin und wieder Defragmentieren sollte.
Entweder man löscht curl von Zeit zu Zeit, oder man begrenzt den Cache in den Settings (auf 0 oder ein paar wenige MB). Per default ist der immer auf's verfügbare Maximum gestellt (bei 2GB-Machinen auf 512MB, bei 1GB-Maschinen auf 256MB). Ich habe durch Reduktion des Cache auf 4MB bisher keine Geschwindigkeitseinbußen beim Surfen bemerkt. Sollte es dennoch problematische Seiten geben, kann man den "In-Memory-Cache" auf "Ausgeglichen" stellen (per Default ist der auf "minimal") - kostet dann halt etwas mehr RAM.
Wenn man den Disk-Cache trotzdem groß lassen will, sollte man im Hinterkopf haben, das dadurch die Defragmentierung der HD stark zunimmt und man da hin und wieder Defragmentieren sollte.