Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

ist die benutzung von Edge Emulation Rechtlich OK?

tommy

Neues Mitglied
Hallo Gemeinde ,
die meisten Spiele sind ja noch nicht frei. Wie ist das mit den Rechten? Darf man kopieren/gracken/alsoKlauen. Oder ist das wie in der Amigazeit ; nicht Erlaubt, aber fiele machen es trotzdem? Die meisten Software firmen sind sovieso pleite, ist das rechtlich? Ich meine das es wohl noch nicht erlaubt ist, sonst würde ja bei "edgelenulation" noch ein Passwort dabei stehen.
Ich werde also doch immer noch das Kaufen müssen. Schade

Thomas
 

Mr_Blues

Kult Mitglied
Also das Urheberrecht läuft erst nach 70 Jahren aus, also musst du noch mindestens 30 Jahre warten, bis die erste Amiga Software gemeinfrei wird. Allerdings gibt es fast jede Software im Amigabereich bei Amiga Future und im Aminet kostenfrei oder für lau bei eBay. Auch als adf findest Du fast alles, wenn Du es ergoogelst. Ich glaube nicht, daß viele Amigianer heute noch cracken, die meisten erkennen die Arbeit der wenigen Softwareentwickler an und kaufen die Software
 

Jochen

Kult Mitglied
Ich sags mal so: Wo kein Kläger, da kein Richter und keiner weiß doch, was du bei dir zuhause so laufen lässt und wenn doch, hat sich derjenige dann wohl mal noch strafbarer gemacht. :D Ich kenne keinen einzigen Fall, aus der letzten zeit, wo jemand wegen Retro Spielen irgendwie belangt wurde.
Wenn du natürlich die Spiele in großem Stil offen verkaufst, dann sieht die Sache ganz anders aus!
Zu kostenfrei, wie man ja sieht, scheint es da wirklich aber keinen zu interessieren ... ich sage nur TOSEC und AGS usw. usw... und wie das schon immer auch war, macht sich der InUmlaufbringer strafbar, nicht wirklich der Nutzer. Sogar bei aktuellen Filmen ist das noch immer so.
Bitte keine Gedanken über die eigene Spielesammlung machen, das ist dann quasi schon paranoid. :)
 

kadi

Kult Mitglied
Ich mach das für mich so, ich lade mir alte Sachen, an denen keiner mehr was verdient ohne schlechtes Gewissen runter.
Bei aktuellen Sachen, Shareware, die noch existiert und Software, die noch entwickelt wird, lizenziere ich alles was ich benutze und auch mal was was ich eigentlich gar nicht brauche, aber unterstützen möchte. Viel ist das ja leider eh nicht.
 

Jochen

Kult Mitglied
Ja, wenn was gut und neu ist, unterstütze ich das auch gern! :)
 

Floppy525

Bekanntes Mitglied
Allerdings gibt es fast jede Software im Amigabereich bei Amiga Future und im Aminet kostenfrei
Das sehe ich aber anders.
Die Spiele, die in so manchen WHDLoad-Compilation enthalten sind, findest du weder im Aminet noch bei der Amiga Future.
Aber ich finde auch, wo kein Kläger, da kein Richter.
 

Kong

Neues Mitglied
Software, die man neu bzw. auf dem offiziellen Weg noch kaufen kann, sollte man bei wirklicher Benutzung auch kaufen, wie z. B. das Amiga OS. Ich nutze es am Ende doch eher selten, aber wollte es unterstützen und habe es gekauft.

Bei alten Games ist es ja eher umgekehrt, je mehr Leute es heute noch kennen und nutzen, desto mehr bleibt es im Gedächtnis und im Umlauf, man tut streng genommen etwas Gutes damit. Und mal anbei, in der Jugend konnte ich kaum Software kaufen, das Taschengeld reichte nie allzu weit - Wenn es einen Weg gäbe, da heute etwas wieder gut zu machen in Form einer Spende - Für die Sachen, die ich damals geliebt habe, würde ich das sehr gerne tun. Leider gibt's die allermeisten Firmen schon lange nicht mehr...
 

Ami982

Kult Mitglied
Früher war das nicht ok und ich finde daran hat sich auch (rechtlich) nichts geändert. Leider haben so unendlich viele damals Software kopiert. Es war ja eine Ausnahme, wenn jemand ein Original im Regal hatte. Ich glaube ich kenne keinen von damals, der nicht kopiert hat. Bis dann später das Bewusstsein (auch meines) sich sortiert hat, dass auch die Hersteller der Spiele ja irgendwie davon leben müssen.

Die heutigen Möglichkeiten hatte man damals sicherlich nicht. Aber gerade heute kaufe ich liebend gern die Spiele, die in den letzten 10 Jahren für C64 und Amiga rausgekommen sind. Insbesondere die Boxen mit all dem liebevollen Zusatzmaterial.

Und ich liebe Plattformen wie itch.io und finde das "Name your price"-System grandios. Du kannst es Dir runterladen, spielen und für Dich entscheiden, was Du zahlst (bzw. gerne mehr zahlst, als der Mindestpreis, der manchmal angegeben ist). Man schaut sich die Spiele vorher bei YouTube an und hat so viel bessere Möglichkeiten als früher sich zu entscheiden, will ich das oder lass ich es doch. Gefällt mir ein Spiel nicht, lösche ich es wieder.

Diese riesen WHDLOAD Sammlungen geben mir nichts. Alles haben, um so gut wie nichts davon zu spielen. Ich finde das selektive Zusammenstellen von meinen Favoriten viel reizvoller. Es macht ungleich mehr Spaß durch die eigene Zusammenstellung zu scrollen und zu spielen. Weniger ist manchmal mehr.
Zumal die Qualität alter Spiele - nachdem man die rosa Brille abgelegt hat - auch hier und da - sagen wir es mal so - nicht gut gealtert ist. Oder, im Vergleich zu neuer Software dann doch der merkliche Fortschritt in Sachen Qualität und vor allem Umfang deutlich spürbar ist.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Diese riesen WHDLOAD Sammlungen geben mir nichts.
Genau so ist es, da bin ich ganz deiner Meinung, meine Lieblings-spiele gibt es in keiner Sammlung, ich kaufe die mir, oder unterstütze weiter die Macher.
Schade halt, dass man selbst beim Kaufen meistens nur noch die Downloads hat, ich habe die Retro-Software lieber auf ein echten Datenträger, es gibt ja neuerdings
die Remake Boxen, da hätte mich mal Interessiert, ob man den Unterschied zu früher bemerken würde?
 

Jochen

Kult Mitglied
Naja, den Verlust für die Wirtschaft kann man so auch nicht definieren, denn wer hatte als junger Mensch damals so viel Geld, die Spiele org. zu kaufen?
Das hat man sich mal zu Weihnachten oder so gegönnt und wenn es die Kopien nicht gegeben hätte, hätte die Spiele einfach keiner gehabt und auch nicht gespielt. ;)
Heute ist das anders, da ist etwas Geld da und da bekommen die Kinder auch immer mal was, aber bei uns war das nicht drin und selbst den Rechner musste ich lange abstottern.
Die Kopien waren also auch eine Triebfeder des Ganzen und sind es auch heute noch. Stellt euch mal vor, man könnte nur Originale spielen. Da wäre die ganze Retro-Szene rund um den Amiga und andere alte Rechner gar nicht erst so gewachsen.
Man sieht das ja bei Konsolen, die mit Modulen spielbar sind ... der Hype ist da sehr begrenzt, obwohl auch die damals jeder hatte. Das Material ist aber endlich und die Anzahl der Spiele auch weit geringer.

Da kommt dann auch noch der Punkt dazu, dass es für die meisten alten Spiele gar keine Möglichkeit gibt, sie käuflich zu erwerben. ;)
Daher ist das Thema nur theoretischer Natur.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ami982

Kult Mitglied
Genau so ist es, da bin ich ganz deiner Meinung, meine Lieblings-spiele gibt es in keiner Sammlung, ich kaufe die mir, oder unterstütze weiter die Macher.
Schade halt, dass man selbst beim Kaufen meistens nur noch die Downloads hat, ich habe die Retro-Software lieber auf ein echten Datenträger, es gibt ja neuerdings
die Remake Boxen, da hätte mich mal Interessiert, ob man den Unterschied zu früher bemerken würde?
Welche Remake Boxen meinst Du z.B.?
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Welche Remake Boxen meinst Du z.B.?
Ich meine die Remake Boxen, die neue Verpackungen ohne Software, ähnlich wie hier die Amiga Verpackungen klick da sind auch manchmal Händler die sowas für die Spiele machen.
 

Ami982

Kult Mitglied
Ich meine die Remake Boxen, die neue Verpackungen ohne Software, ähnlich wie hier die Amiga Verpackungen klick da sind auch manchmal Händler die sowas für die Spiele machen.
Achso, ja ok, den kenne ich. Da habe ich auch schon Original-Verpackung geordert.

Ich mag Spiele-Boxen, die jetzt wieder rauskommen, bzw. die letzten Jahre. Vor kurzem habe ich mir gerade die Yoomp! Boxed Version geholt mit C64 und Amiga Originaldisketten und für den C64 die Cartridge : https://ka-plus.pl/en/store/C64-Amiga-Yoomp-Box-Only-pick-storage-options-p724203999

Oder solche tollen Boxen für den 64er: https://ka-plus.pl/en/store/TONY-Mo...olor-version-C64-Cartridge-Digital-p713114702

Da habe ich mir die Version ebenfalls mit Cartridge geholt. Das Spiel kommt auch noch als colored Version für den Amiga raus, sagte der Entwickler. Die Karten, die in der Gold Edition dazubestellt werden können, sind riesig und aus dickem Material. Richtig gut gemacht.
 

Jochen

Kult Mitglied
Ja, mit Datenträger is schon cooler, aber die sind rar geworden. Fürs CD32 aber z.B. noch super zu machen als CD. 🙂
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied

Ami982

Kult Mitglied
Ja genau diese meine ich, wie ist die Qualität von den Boxen? Abgebildet sehen sie ja super aus.

Welche willst Du sehen, ich kann Dir ja gern mal Fotos vom Inhalt senden.

Folgende Boxen habe ich mir zuletzt geholt:

Tony Montezuma's Gold Edition C64 inkl. Cartridge (Doppelbox mit Maps) - Beleuchtete Cartridge während des Betriebs, 2 große Light Papp-Boxen mit bedr.Umschlag von K+A Plus (die Maps sind der Wahnsinn, riesig groß - alle Levels + Poster + Zeitungsseite)
Metal Warrior Ultra C64 Cartridge mit Map, Soundtrack CD, Cartridge in weiß und Gitarrenplex sowie Handbuch und Hardbox von Protovision
Inviyya Amiga mit unfassbar gutem Cover für Box und Anleitung im Glanzlook, mit Aufnäher, Batch, microSD im eigenen Cover und Poster mit Original 3,5" Floppy von Poly.Play
Galencia C64 Cartridge & 5,25" Floppy, Handbuch, Glasuntersetzer, Sticker, Schlüsselanhänger, Hardbox von Protovision
Sam's Journey Cartridge & 2x5,25" Floppy, Map, Handbuch, Sammelkarten von Sam's Rüstungsvarianten/Specials, kl. Truhe mit Diamanten, Hardbox von Protovision
Tigerclaw Amiga, CD & 3,5" Floppy, Wurfstern, 2 Buttons, Sticker, 2 Postkarten, Map & Handbuch im dicken Juwel-Case (wie eine kleine Box)
Reshoot'r Amiga 2x3,5" Floppy, Soundtrack CD, leider nur CD-Jewel-Case von APC TCP
Reshoot Proxima 3 Amiga Signature Edition mit ausführlichem Making of, USB-Karte mit aufwendigem Print, mit Soundtrack und Amiga CD32 CD im DVD Jewel-Klapp-Case von APC TCP
Yoomp! Amiga CD & 3,5" Floppy / C64 Cartridge & 5,25" Floppy, 4 Level-Code-Karten + Handbuch in einer Minibox von K+A Plus
Dungeonette im etwas höhren CD-Jewel-Case mit CD und USB-Stick, Handbuch, 2x 3,5" Floppy Labels
Tales of Gorluth 3 - 1x CD mit Bonusmaterial und Audiotracks

Im Prinzip kann man sagen, dass die Boxen von Protovision (MW Ultra, Galencia, Sam's Journey) Nummer 1 sind. Die Verarbeitung und Qualität/Dicke der Box mit Glanzprint ist 1A. Die machen echt einen richtig guten Job. Fehlt mir bei Amiga Spielen.
Die Yoomp! Box ist wirklich klein, dünne Papp-Faltbox - ich habe mir halt den kompletten Inhalt gegönnt und bin happy.
Die Tony Box ist die größte Box, solltest Du einen C64 und Lust auf das Spiel haben, kann ich die Doppelbox mit den Maps echt empfehlen, da bekommt man was für's (zugegeben üppiges) Geld. Die Karten sind aber spitze und sehr groß. Die Boxqualität kommt nicht an die von Protovision ran, sind aber sehr hochwertig bedruckt und größer. Sehen schick aus.
Tales of Gorluth - insgesamt das CD Jewel Case sowie das Spiel für mich eine Enttäuschung und das Geld nicht wert.

Leider habe ich die Box für Roguecraft auf dem Amiga nicht mehr bekommen. Die sieht super aus und habe schon nachgefragt, ob die nachproduziert wird. Man hat sich das offen gehalten.

Wenn Du Bilder möchtest, gebe Bescheid, kann ich Dir schicken.

Bei den C64-Spielen muss ich meinen Shopping Wahn was Boxen abelangt echt zügeln, Gott sei Dank sind viele ja limitiert :)

Ich suche händeringend noch die Box von Lester. Ein tolles Metroidvania auf dem C64.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Im Prinzip kann man sagen, dass die Boxen von Protovision (MW Ultra, Galencia, Sam's Journey) Nummer 1 sind. Die Verarbeitung und Qualität/Dicke der Box mit Glanzprint ist 1A. Die machen echt einen richtig guten Job.
Vielen Dank für den super Bericht, dann weiß ich, dass ich die dann dort kaufe, zur Zeit mache ich viel am C64, hab ein komplett aufgebaut hier stehen, mit 1541II, Tape und Drucker. In den Store sehe ich, die haben Nixy klick, da hab ich ein Modul, die werde ich mir dann als Box kaufen, am besten als Tape und Floppy.
Ich lade die Spiele gerne mal als Tape oder Diskette, es muss nicht immer mit KFF oder EF geladen werden, mit den alten Kram macht es viel mehr Spaß.:)
 

Ami982

Kult Mitglied
Vielen Dank für den super Bericht, dann weiß ich, dass ich die dann dort kaufe, zur Zeit mache ich viel am C64, hab ein komplett aufgebaut hier stehen, mit 1541II, Tape und Drucker. In den Store sehe ich, die haben Nixy klick, da hab ich ein Modul, die werde ich mir dann als Box kaufen, am besten als Tape und Floppy.
Ich lade die Spiele gerne mal als Tape oder Diskette, es muss nicht immer mit KFF oder EF geladen werden, mit den alten Kram macht es viel mehr Spaß.:)
Nixy müsste bei mir jetzt am Wochenende eintreffen. Shipping war Anfang der Woche :)
Für Glade of Sprite habe ich leider auch die Box verpasst, da habe ich gleich beim neuen Teil zugeschlagen.

Ich habe mir tatsächlich ein paar Spiele jetzt wieder von digital auf Floppy gezogen, wo es keine Box für gibt. Das hat schon was. Zumal auf meinem Kung Fu Flash keine Spielstände gespeichert werden können, bis auf einige Cartridges.

Mein 64er bekommt gerade das HD-64 von SPL. Zur Zeit genieße ich den 2MHz-Modus des C128D im Blechgehäuse. MW ULTRA z.B. erkennt den automatisch. Hab ich einen Unterschied gespürt? Nein, aber es gut zu wissen :D

Was ich sehr empfehlen kann ist Briley Witch Chronicles (C64), ein tolles Spiel mit tollen Dialogen und witziger Story. Die digitale Cartridge speichert ohne Probleme am C64. Leider gibt es von Sarah's Teilen keine Box Version.
 
Oben