Schlemming
Bekanntes Mitglied
Hallo liebe Amiga Gemeinde,
ich möchte mir heuer einen Amiga Computer zulegen, bin nur noch nicht ganz sicher welche Ausführung ich nehmen werde.
Nach knapp 30 Jahren Amiga-lost traue ich mich ganz ohne Beratung hier nicht ganz drüber.
1. Amiga X5000/5xxx Rechner
Diese etwas teurere Ausführung gefällt mir besonders gut, da sie nach YT-Videos für Amiga-Zwecke besonders leistungsstark, umfänglich aussieht und für einige Jahre "halten" sollte. Der Rechner kommt bereits vorinstalliert ins Haus und ist somit schon vorinstalliert und vorkonfiguriert.
Da frage ich mich natürlich ob man gleich bei Inbetriebnahme eine Datensicherung / Recovery Key machen sollte, da ich derzeit nicht wüsste wie ich den Amiga X5xxx alleine neu aufsetzen sollte.
Weiters frage ich mich aufgrund fehlender Informationsquellen ob aufgrund von Kombatibilitätsgründen alte Amiga Spiele von 500/1200/4000 sowie neue Entwicklungen unterstützt werden?
Und ob diese im Vollfenster auch unterstützt werden oder nur in der ursprünglichen Auflösung - also in einem Teilfenster der Monitorfläche und mit allen Sounds?
Gibt es hier im Forum jemanden der Erfahrungen von X5000/X5xxx Rechnern mitteilen kann?
2. Vampire V4 Standalone
Dann gibt es die Vampire V4 Standalones Geräte - wesentlich günstiger und kompakter, sieht auch ganz toll aus nur so ganz bin ich hier nicht schlüssig. Ist dieser Amiga OS 4.1 tauglich?
Werden alte sowie neue Amiga Spiele unterstützt und wenn im Fullscreen?
Gibt es hier jemand der seine Vampire Erfahrungen posten kann?
3. Amiga SAM Rechner
Auch noch günstiger als ein X5000 nur wenn man einigen Ergebnissen in der Suchmaschinensuche glauben darf, dann findet man hier auch einige weniger erfreuliche / positive Mitteilungen zu diesen Gerät. Gibt es hier jemanden der seine Amiga SAM-Erfahrungen mitteilen könnte?
4. Diverse Original-Geräte mit diversen Aufrüstungen wie Lobster usw.. Diese Geräte können natürlich auch noch originale Disketten- oder auch CD-Versionen die man zuhause hat abspielen,
sofern man noch welche hat oder im Gebrauchtmarkt bekommt - soviele funktionierende Originalversionen dürfte es aber nicht mehr im Gebrauchtmarkt geben., da die Disketten/CDs auch einer bestimmten Ablebenszeit unterliegen - wahrscheinlich mehr als Cartridges von 8- oder 16-BIT-Konsolen.
5. MiSTer FPGA
Dann gibt es noch dieses Gerät, zu dem ich nicht viel sagen kann. Gibt es hier weitere Erfahrungswerte?
ich möchte mir heuer einen Amiga Computer zulegen, bin nur noch nicht ganz sicher welche Ausführung ich nehmen werde.
Nach knapp 30 Jahren Amiga-lost traue ich mich ganz ohne Beratung hier nicht ganz drüber.
1. Amiga X5000/5xxx Rechner
Diese etwas teurere Ausführung gefällt mir besonders gut, da sie nach YT-Videos für Amiga-Zwecke besonders leistungsstark, umfänglich aussieht und für einige Jahre "halten" sollte. Der Rechner kommt bereits vorinstalliert ins Haus und ist somit schon vorinstalliert und vorkonfiguriert.
Da frage ich mich natürlich ob man gleich bei Inbetriebnahme eine Datensicherung / Recovery Key machen sollte, da ich derzeit nicht wüsste wie ich den Amiga X5xxx alleine neu aufsetzen sollte.
Weiters frage ich mich aufgrund fehlender Informationsquellen ob aufgrund von Kombatibilitätsgründen alte Amiga Spiele von 500/1200/4000 sowie neue Entwicklungen unterstützt werden?
Und ob diese im Vollfenster auch unterstützt werden oder nur in der ursprünglichen Auflösung - also in einem Teilfenster der Monitorfläche und mit allen Sounds?
Gibt es hier im Forum jemanden der Erfahrungen von X5000/X5xxx Rechnern mitteilen kann?
2. Vampire V4 Standalone
Dann gibt es die Vampire V4 Standalones Geräte - wesentlich günstiger und kompakter, sieht auch ganz toll aus nur so ganz bin ich hier nicht schlüssig. Ist dieser Amiga OS 4.1 tauglich?
Werden alte sowie neue Amiga Spiele unterstützt und wenn im Fullscreen?
Gibt es hier jemand der seine Vampire Erfahrungen posten kann?
3. Amiga SAM Rechner
Auch noch günstiger als ein X5000 nur wenn man einigen Ergebnissen in der Suchmaschinensuche glauben darf, dann findet man hier auch einige weniger erfreuliche / positive Mitteilungen zu diesen Gerät. Gibt es hier jemanden der seine Amiga SAM-Erfahrungen mitteilen könnte?
4. Diverse Original-Geräte mit diversen Aufrüstungen wie Lobster usw.. Diese Geräte können natürlich auch noch originale Disketten- oder auch CD-Versionen die man zuhause hat abspielen,
sofern man noch welche hat oder im Gebrauchtmarkt bekommt - soviele funktionierende Originalversionen dürfte es aber nicht mehr im Gebrauchtmarkt geben., da die Disketten/CDs auch einer bestimmten Ablebenszeit unterliegen - wahrscheinlich mehr als Cartridges von 8- oder 16-BIT-Konsolen.
5. MiSTer FPGA
Dann gibt es noch dieses Gerät, zu dem ich nicht viel sagen kann. Gibt es hier weitere Erfahrungswerte?