Mal eine andere Frage zum CaffeineOS. Mir hat es jetzt, warum auch immer das OS zerschossen, das CaffeineOS wollte nicht mehr booten. Hab dann das Image nochmal neu auf die SD-Karte gezogen und alles war wieder gut.
Ich hab irgendwo gelesen, dass das ausschalten des Amiga am Netzteil zu Problemen mit der SD-Karte im Raspberry führen könnte. Der Beitrag war auf Englisch und ich weiss nicht genau, ob ich das alles richtig verstanden habe.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das CaffeineOS runter zu fahren, um danach erst den Amiga auszuschalten?
jaein, es ist im Grunde wie bei allen Datenträgern , wo Du einfach den Strom kappst.
Ich würde immer :
- die "runter/soft Neustart" Optionen nutzen, und dann direkt ausschalten
- gute / qualitative SD Karten verwenden
- bei einem Musashi Betrieb läuft bis zu einem gewissen Maße noch das PIOS / Emulator im Hintergrund, daher eher EMU68 nutzen (CaffeineOS nutzt ja Emu68)
- auch wenn SD-Karten nutzten nice ist , würde ich ein OS wo anders hin legen (CF oder SSD am IDE oder alternativen System)
- offene Bezüge auf die SD Karte vermeiden , da diese zu Problemen bei Power off sorgen kann
Im Groben, habe ich aber schon massiv SD-Karten damit gestresst durch System an und aus schalten , und so gut wie keine verloren - kann muss aber nicht.
Schlussendlich, würde aber alles genauso für eine Stock HDD gelten am IDE Port , eine CF Karte , oder SSD am IDE Port. Power off, nie gut
Ergo mehr Backus , oder das wichtigste immer auf einer anderen Partition / Drive liegen haben.