Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

CaffeineOS für den PiStorm 500

lme

Aktives Mitglied
Weiss jemand, ob das OS noch weiter entwickelt wird? Ist ziemlich still darum geworden.
Ich habe schon seit ewigen Zeiten kein Update mehr bekommen...
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Naja. Das OS bekommst du nicht mehr frei heruntergeladen. Das hat sicher seine Gründe.
Aber ich bin mir sicher, dass es Updates gibt. Alternativ kannst du CoffinOS ausprobieren. Ist mehr oder weniger das gleiche.
 

lme

Aktives Mitglied
Die eingebaute Update-Funktion findet jedenfalls keine. Hast du das Coffin schon mal ausprobiert?
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Ja, hab ich. Ich finde es interessant aber total überladen. Da ist wirklich alles installiert was es für den Amiga gibt. Deshalb auch so absturzfreudig.
 

Jochen

Kult Mitglied
Doch, es wird sowohl entwickelt und du kannst es auch runterladen.
Ich kann dir gern den Discord Link schicken ... :)

Coffin ist sehr alt, lieblos zusammengestellt und wird glaub nicht gepflegt. Also nur, soweit ich jetzt weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

lme

Aktives Mitglied
Okay, vielen Dank!!!
Das schaue ich mir am Wochenende mal an. Hoffentlich ist dann dieses unerklärliche Phänomen mit dem schreibgeschützen UserFAT: nicht mehr vorhanden.
Was haltet ihr von AmiKit für PiStorm?
Sieht ja fast so wie CoffeinOS aus, nur kommerziell...
 

Jochen

Kult Mitglied
Ui, schreibgeschütztes User FAT? Welche Version hatte denn den Bug!? ... war übrigens ne Idee von mir, diese so einzubauen damals und wäre natürlich völlig sinnfrei, wenn das schreibgeschützt wäre. :D
Falls das bei dir dennoch weiterhin dann so sein sollte, frag unbedingt mal im Discord rein, denn dafür ist es da. :)
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Ich persönlich halte nichts von Amikit.
Es kostet Geld und bietet nichts anderes als Coffin oder Caffeine. Bei Amikit ist das OS selbst nicht mit dabei. Das muss man besitzen oder eben erwerben. Die installierten Programme sind kostenlos im Netz erhältlich. Man spart halt die Installations‐ und Einrichtungszeit. Das ist gut. Aber dieses Konzept ist alt. Die Vorlage dafür lieferte AIAB Amiga in a Box. Später das zum Teil von mir entwickelte AmigaSYS, fiel heute noch Legenden Status besitzt. Die Pakete waren immer kostenlos. Amikit stieg auch hier ein und wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Sehr schön. Aber mir gefällt die Preispolitik nicht. Ich denke mit Amikit kann man viel Spaß haben.

Uch bevorzuge meine eigene Installation. Caffeine funktioniert super. Für den Pistorm erste Wahl. Coffin ist toll gemacht aber total überladen. Anzugucken lohnt sich definitiv. Viele Sachen kann man davon für die eigene Installation übernehmen. Man spart irre viel Zeit.
 

lme

Aktives Mitglied
Das mit der schreibgeschützten UserFAT: hatte ich hier ja mal geschrieben...


Mal geht es, mal nicht... Ist in der neuen Version 93xx übrigens auch. Ob das nun ein Bug in der Software ist, weiss ich nicht. Ich tippe eher auf einen Anwendungsfehler meinerseits. Bin aber nur noch nicht dahintergekommen wo der Fehler liegt...
 

lme

Aktives Mitglied
Frisches Image auf SD... so sieht das dann aus...1000018824.jpg
 

Jochen

Kult Mitglied
Dann frag mal im Discord! Ist ja schon komisch!

AGS kann ich auch noch empfehlen, gerade für Spielesysteme. :) Da ist auch eine schöne WB mit Software dahinter.
 

lme

Aktives Mitglied
Im Discord bisher leider ohne Erfolg.
Ich rätsele mal weiter... ;-)
Das AGS schau ich mir mal bei Gelegenheit an. Bin aber eher der Gelegenheitsspieler...
 

lme

Aktives Mitglied
Hm, also so wie es aussieht, ist die UserFAT schreibgeschützt, nachdem man die Datei /boot/cmdline.txt verändert hat. Der Emu68-Bootscreen ist dann nicht mehr lila, sondern hellgrau... Ich muss die Datei aber bearbeiten, da ich ohne move_slow_to_chip nur 512 MB ChipMem habe. Spielt auch keine Rolle ob ich die Datei Amiga-seitig bearbeite (was beim ersten Mal funktioniert) oder extern am PC. Danach ist die UserFAT schreibgeschützt, egal was ich mache...
 

Floppy525

Bekanntes Mitglied
Ganz doofe Idee...
Benutzt du einen Micro-SD-Adapter?
Hast du kontrolliert, ob der Schreibschutzschieber verrutscht ist?
 

lme

Aktives Mitglied
Ist nicht doof, die Idee...
Aber einen Schreibschutzschieber hat das Teil nicht.
 

Yukano

Kult Mitglied
Ich denke, dasss es nichts mit einem Schreibschutz der SDKarte etc. zu tun, sondern , das irgend etwas auf die SD Karte zugreift , und die Rechte daher verweigert.

LG
 
  • Like
Reaktionen: lme

lme

Aktives Mitglied
Hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Mein Teil ist eine MicroSD-Verlängerung.
Kein SD-Adapter...
 

Anhänge

  • 17355575660467305769828596441547.jpg
    17355575660467305769828596441547.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1

lme

Aktives Mitglied
Ich denke, dasss es nichts mit einem Schreibschutz der SDKarte etc. zu tun, sondern , das irgend etwas auf die SD Karte zugreift , und die Rechte daher verweigert.

LG
Das vermute ich auch. Kann aber bisher nicht ermitteln, was da blockiert...
Muss ja irgendwie mit der Änderung in cmdline.txt zusammenhängen. Stelle ich die originale Datei wieder her, ist alles schön...
 

Yukano

Kult Mitglied
Das vermute ich auch. Kann aber bisher nicht ermitteln, was da blockiert...
Muss ja irgendwie mit der Änderung in cmdline.txt zusammenhängen. Stelle ich die originale Datei wieder her, ist alles schön...
fahrt Ihr auch mehrere OS Version auf der SD, die vielleicht ein EMU68 ansteuern?
Was hat sich denn geändert zwischen den beiden Versionen?
 
Oben