Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Bleachbit

Torque

Administrator
Teammitglied
Hi @Myrel danke für den Tipp. BleachBit kannte ich noch gar nicht. Nur den CCleaner
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Braucht man überhaupt den CCleaner? Ich verwende grundsätzlich nichts dergleichen. Auch am Mac habe ich nichts benutzt.
Ich halte alles weitgehend so wie es ist. Selbst einen alternaitven Browser verwende ich unter Windows nicht. Edge, den hauseigenen Virenüberwacher.
Alles andere ist IMHO ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Niemand weiß genau, wie diese Programme unter der Haube funktionieren und was sie alles anrichten.
 

Torque

Administrator
Teammitglied
Du hast voll und ganz recht @Kris Ich hab den CCleaner zwar installiert, aber ich benutze ihn kaum oder fast gar nicht.
Was es auch noch gibt ist TuneUp Utilities, die glaube ich von Microsoft aufgekauft wurden.
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
TuneUp ist als Tool IMHO viel gefährlicher als CCleaner. Insbesondere wenn man vor Augen führt, dass die meisten User die diese Tools verwenden absolute DAUs sind (um mal frech auszudrücken). Die Leute geben unmengen Geld dafür aus, lassen sich etwas versprechen. Bestenfalls passiert nichts und der USer denkt, der Rechner wäre schneller. Dies ist vermutlich für wenige Minuten tatsächlich der Fall. Aber der Rechner wird dann wieder genau so träge. Unter uständen sogar noch langsamer. Die gelöschten Caches müssen ja immerhin wieder aufgebaut werden. Usw. Wenn der User dann anfängt in der Registrierung rumzupfischen, kann schnell ein komplett zerstörtes System das Resultat sein. Und mal ehrlich. Es ist schön anzusehen, wenn irgendwelche Balken sich von rot/gelb in grün bewegen und der Tool uns vorgibt, irgend etwas tolles zu machen. Ich finde es eher illusorisch.
 

Torque

Administrator
Teammitglied
Sehr gut geschrieben @Kris !!!
Ich merke schon, du kennst dich aus. Freut mich, dass du hier bist und hilfst das Forum aufzubauen.
Vielen lieben Dank für jeden Post den du machst... you rock! ;)
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Es geht so. Ich kenne mich ein wenig aus bin aber kein Experte. Mit zunehmender Alter werde ich von der Technik abgehängt. Ich merke wie es immer schwerer wird mitzuhalten. Die Interessen ändern sich und die Prioritäten im Leben. Wenn ich daran denke beispielsweise wann ich das letzte mal eine Grafikkarte gekauft und verbaut habe, liegen da schon Jahre zurück.
 

Scodera

Amiga Fummler
Teammitglied

ordersoftwarekeys

Neues Mitglied

@Kris

That's a solid approach, honestly. Windows and macOS have gotten a lot better at managing their own systems. Still, for some users especially those on older machines or with cluttered installs tools like CCleaner can help clean up temp files, junk, and registry bloat that builds up over time.


I agree though: you've gotta be cautious. Not all "cleaners" are transparent about what they're doing. That's why it's smart to check out tools that are well-reviewed and updated regularly. Here's a breakdown I found helpful: https://ordersoftwarekeys.com/product-category/software/ccleaner/ gives a good rundown of pros/cons without the hype.


At the end of the day, if your system runs fine without extras, you're probably doing it right. Less is often more.
 

Yukano

Kult Mitglied
Es ist egal wie man es dreht , denn nachweißlich tun alle diese Cleaning Tools nur eines , das System auf Zeit instabil werden lassen.
Kein , aber auch kein Tool , arbeitet optimal mit einem Windows zusammen, und sollten vermieden werden.

Wenn Ihr die maximale Kontrolle , und auch ein wirklich optimales langlebiges System haben wollt, bleibt nur Linux und containerd Software Installationen.
 
Oben