Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Hilfe bei modernen PC

OskarTDI

Bekanntes Mitglied
Guten Morgen das Mainboard ist zurück Kit der Meldung "Cannot duplicate the symptom".

Es wurde nicht repariert 😔

Dann kann ich jetzt nur noch die Grafikkarte einschicken und hoffen das dort der Fehler ist. Ansonsten muss es wohl in die Schublade "dumme Konfiguration" stecken.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Das klingt mir nach purer Abspeisung. Klar kann man es nachstellen, man benötigt ja nur die gleiche Konfiguration (GFX + Board).

Aber so etwas ähnliches hatte ich vor ein paar Tagen auch. Computer einer bekannten hatte immer öfter Bluescreens.
Sie brachte den Rechner zum Fachhändler zurück, der den Computer "intensiv checkte" und nichts finden konnte.
Ich fragte sie ob ich mir den Computer mal ansehen soll.
Nach fünf Minuten war das Problem gefunden.
Der Lüfter der Grafikkarte war defekt.

Am günstigsten kommst Du wahrscheinlich, wenn du mal eine ander Grafikkarte testweise einbaust.
Einfach mal von irgendwo ausborgen.
Sollte der Computer dann laufen, dann bestell ein vergleichbares anderes Modell, wie Du jetzt hast, gebraucht nach.
 

DrRosenRosen

Neues Mitglied
Hallo Oskar, wie alt ist denn das das Netzteil des Computers? Hattest Du es neu gekauft oder ist es ein altes, ggf. zu kleines?
Es gibt auf der Seite von be quiet ein Netzteil- Berechnungsprogramm, check das einfach mal durch. Grüße
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@DrRosenRosen

Setze ein @ Zeichen vor den Namen der Person
auf die sich dein Beitrag bezieht dann sendet die Software des Forums an dieses Mitglied eine E-Mail zur Benachrichtigung.

@OskarTDI
Wie sieht die Sache aus, funktioniert der Rechner?
 

OskarTDI

Bekanntes Mitglied
Erstmal allen ein frohes Neues und durch eine Krankheit hats mich leider sehr lang aus der Bahn geworfen.

Zum PC ja es war noch sehr spannend. Alle Teile sind ja in Ordnung deklariert wurden von den RMAs.

Es wurde rausgefunden dass es das BIOS auf der FE sein soll. Es mag einfach nicht mit der Konstellation mit diesem Mainboard zusammen arbeiten. NVIDIA hat mir auch eine neue Grafikkarte geschickt in der Hoffnung das es dann funktioniert, was aber leider auch nicht der fall war.

Denn laut NVIDIA wurde ein voll funktionsfähige Grafikkarte raus geschickt und sie mir hier an der Stelle dann nicht weiterhelfen können und ich sollte mich an den Mainboard Hersteller wenden.
Laut Hersteller des Mainboards, soll es leider eine nicht passende Konstellation sein und sie mir keine Mainboard rausschicken können da dass eingeschickte Mainboard nicht defekt ist. Sie haben dann sogar selber vorgeschlagen mit Tests, wenn der Port auf GEN3 gestellt was man an Leistung verliert oder ich soll die Grafikkarte verkaufen und eine nicht FE NVIDIA kaufen. Sie haben mit solchen Thema öfters zutun.

Ich habe mit meiner Schwiegermutter gesprochen und sie akzeptiert das mit der auf GEN3 Einstellung.
Sie spielt ja nicht so die Kracherspiele meinte Sie.

Für mich selber heißt es, kauf keine FE mehr von NVIDIA direkt, sondern nur Custommodelle.

Man hat auch irgendwann keine Lust mehr, klar ist das nicht zufriedenstellend, aber wir wollten nun auch kein anderen Computer kaufen.
Irgendwann kommt eine andere Grafikkarte und dann ist das Thema komplett vom Tisch.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Dir auch ein gesundes neues Jahr.

Für mich selber heißt es, kauf keine FE mehr von NVIDIA direkt, sondern nur Custommodelle.
das heißt also wenn Du eine z. B. Asus gekauft hättest, hätte das ganze vielleicht funktionieren können?
 

OskarTDI

Bekanntes Mitglied
Laut Aussage von ASUS, denke ich mal ja.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@OskarTDI

Die Geforce 3060 FE hat doch ein PCI-Express Anschluss mit 16 Lanes, das heist bei PCIe 3.0 x16 hast du in etwa die geschwindigkeit wie PCIe 4.0 x8.
Mit dieser GPU dürfte eigentlich kein spürbarer Rückgang der Performance in HD-Auflösung zu bemerken sein.
Das ist zwar für einen neuen Rechner nicht optimal aber die Stabilität dürfte vorgehen.

PCIe 4.0 vs. PCIe 3.0 im Vergleich – mit RTX 4090 und RTX 4060 Ti
 

OskarTDI

Bekanntes Mitglied
Deswegen lassen wir mit der jetzigen Grafikkarte
 

Schlemming

Bekanntes Mitglied
Beim Durchlesen entsteht bald der Eindruck dass es sich um Kompatibilitätsprobleme handelt, manche Hardware Komponenten wollen/können einfach nicht miteinander.

Die Laufwerke scheinen in einem guten Zustand zu sein. Sowohl die CrystalDiskInfo als auch die CrystalDiskMark Ergebnisse zeigen:
  • Beide WD Black SN770 SSDs (500GB und 1TB) sind gesund (100%)
  • Die Temperaturen sind normal (31-37°C)
  • Die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten sind ausgezeichnet (bis zu 5048 MB/s Lesegeschwindigkeit)
  • Keine S.M.A.R.T.-Fehler oder andere Warnsignale
Der Geräte-Manager zeigt keine Konflikte oder Fehler, was auch positiv ist.

Da die Hardware-Komponenten einzeln getestet wurden und alle als funktionsfähig zurückkamen, und die Festplatten einwandfrei laufen, würde ich jetzt folgende Aspekte untersuchen:
  1. Stromversorgungsprobleme:
    • Das Problem könnte an einem instabilen Netzteil liegen. Auch wenn es 650W liefert, könnte es Spannungsschwankungen geben.
    • Teste das System mit einem anderen Netzteil, falls vorhanden.
  2. PCIe-Konfiguration:
    • Die Probleme könnten auf eine falsche PCIe-Konfiguration hindeuten.
    • Überprüfe im BIOS, ob die PCIe-Version korrekt eingestellt ist (PCIe 4.0)
    • Versuche, die PCIe-Geschwindigkeit testweise auf 3.0 zu reduzieren
  3. Audio-Treiber:
    • Die Audio-Probleme könnten Treiber-bezogen sein. Deinstalliere alle Audiotreiber und installiere nur den von ASUS für dein Mainboard
  4. BIOS-Einstellungen:
    • Setze das BIOS auf Standardwerte zurück
    • Deaktiviere alle CPU-Übertaktungsfunktionen wie PBO
    • Lass den RAM zunächst mit Standardgeschwindigkeit laufen (2666 MHz statt 3200 MHz)
  5. Grafikkarte:
    • Da die Probleme besonders bei Spielen auftreten könnte sie die Ursache sein
    • Teste die Grafikkarte in einem anderen System oder eine andere Grafikkarte in diesem System (falls vorhanden)
    • Nutze DDU (Display Driver Uninstaller) für eine saubere Deinstallation und installiere die Treiber neu
  6. Windows-Ereignisprotokoll:
    • Überprüfe das Windows-Ereignisprotokoll (eventvwr.msc) auf spezifische Fehler, die kurz vor den Problemen auftreten
  7. Hardware-Monitoring:
    • Nutze HWiNFO oder MSI Afterburner, um während des Betriebs die Spannungen, Temperaturen und Taktraten zu überwachen
    • Achte besonders auf CPU-Taktrate und Spannungsstabilität
Da alle Einzelteile als funktionsfähig getestet wurden, deutet vieles auf ein Kompatibilitätsproblem oder ein Problem mit dem Zusammenspiel der Komponenten hin. In solchen Fällen ist eine systematische Fehlersuche durch Austausch von Komponenten oft der einzige Weg.

Aber wenn es jetzt mit Gen3 soweit eh akzeptiert ist möchte man vielleicht eh nicht noch mehr Zeit investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yukano

Kult Mitglied
schon ein sehr interessanter Post hier , auch wenn der etwas in die Jahre gekommen ist :)
Bei neueren Systemen ist das nicht unbedingt mehr so , und auch wenn man etwas auf PCiE 3.0 runter setzt, können Fehler vermieden werden oder verschwinden.
Würde ein user sein Handbuch zu rate zieht, kann oft erkannt werden, warum bestimmte Dinge so sind wie Sie sind.

Das System:
AMD Ryzen 5 5600X (<-------- 24 Lanes Max)
ASUS ROG Strix B550-A Gaming ( <-- Support PCIe 16x 3.0 , 16x 4.0 )
Corsair CMK16GX4M2Z3200C16 16GB DDR4 3200Mhz
NVIDIA GeForce RTX 3060Ti Founders Edition ( <--- nutzt 16x oder 8x PCIe 4.0 ) = ist hier 4.0 16x genutzt = 16 Lanes
BeQuiet Straight Power 11 Platinum - 650W
WD Black SN770 500GB - Für Windows ( 3.0 / 4.0 ) <--- ist hier 4x aktiv = 4 Lanes
WD Black SN770 1TB - Datengrab/Spiele ( 3.0 / 4.0 ) <-- ist hier 4x aktiv = 4 Lanes

vorne Weg : erste PCIe 16x Slot teilt sich die 16 direkten CPU Lanes mit dem erstem M.2 Slot. Was passiert also , wenn man 16 Lanes der CPU teilt mit einer 4.0 GPU und den 4 nötigen Lanes einer M.2 ?! Man hat 4 zu wenig ...............
Ab da heißt es Lane Sharing, was zu Problemen oder Instabilität führen kann.

- da ist dann wichtig zu wissen, wie viele Lanes an den Chipsatz laufen,
- wie viele an einen dedizierten PCie 16x Slot und wieviele dann über die übrige config bleiben,
- in der Regel je nach dem was man aktiviert , schalten sich gerne mal SATA Ports ab

Wenn ich das alles jetzt groß überfliege, und wie sich das verhalten des Systems sich äußert, würde ich vermuten das hier Geräte nicht an der richtigen Positionen befinden. Bei derartigen vermutlicher miss Konfiguration verhält sich mein Intel System fast genauso.

Ich habe auch ein Asus Strix Mainbord gehabt , und die Crux lag ganz ganz schwer bei (man beachte die Infos in den Klammern) :

1745829720800.png

1745829851264.png

Sollte Deine GPU , wie laut Bild im ersten PCIe Slot stecken , solltest die GPU definitiv einen Slot nach unten setzten.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:

hocky

Neues Mitglied
Hi

hast du mal geprüft wie viele lanes dein Board hat und wie viele du benötigst wenn all Komponenten verbaut sind.
Wenn das Board nicht genügend hat kommt es zu den merkwürdigsten Erscheinungen wie z.B. Unvermittelte Abstürze
Längere Bootzeiten usw. Grafik Karte und M2 teilen sich eventuell die lanes das hatte ich mit meinen alten Board auch schon und da hatte ich Probleme mit Soundkarte
 
Oben