Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Bester Joystick für Emulation!

axgs

Neues Mitglied
Ich verwende WinUAE oder auch FS-UAE um meine Lieblingsspiele am PC zu spielen. Vorher hatte ich den Competition Pro USB von Speedlink, war ok, aber auf Dauer ist der Joystick zu anstrengend. Dann habe ich mir den ArcadeR-Joystick und einen USB-Konverter bestellt. Das ist der Porsche unter den Joysticks!

Dazu noch eine Anmerkung:
Meinen ersten Amiga 1084S Monitor habe ich über einen Versandhandel gekauft "Vesalia Computer", war so 1989. RAM-Erweiterungen und Turbo-Karten habe ich auch dort bestellt, da es hier vor Ort nichts gab. So um 2001 habe ich dort auch einen neuen Amiga 1200 gekauft (mit HDD und externen CD-Laufwerk), ich war leider so doof und diesen wieder verkauft. Die haben damals wohl irgendwie eine eingelagerte Charge von neuen A1200 Modellen aufgekauft. Dann habe dort meine Raspberry-PI´s gekauft und dann halt den ArcadeR-Joystick. Schon cool, das es ein kleines Versandunternehmen in Deutschland so lange gibt!
 

Nasentroll

Moderator
Teammitglied
Cool. Danke für den Hinweis. Im Moment nutze ich auch zwei USB Competition Pro mit WinUAE am Notebook verbunden mit einem Beamer.

Hier spiele ich mit meinem Sohn ab und zu Bubble Bobble und Golden Axe.
 

kadi

Kult Mitglied
Welchen Adapter benutzt du denn? Also welcher ist gut?

Ja Vesalia ist gut. Und Alinea auch. Hoffe auch, dass es die noch lange gibt.
 

kaipirinha

Bekanntes Mitglied
Der ArcadeR ist definitiv ein geiles Teil, wenn auch der "Weg" des Joysticks in die einzelnen Richtungen etwas länger als beim Competition Pro ist. Das macht sich, meiner Meinung nach, schon bemerkbar. Aber ich meine in der Bucht passende Einsätze gesehen zu haben, um den "Weg" verkürzen zu können. Ich persönlich nutze den Adapter von c64lover.com (http://www.c64lover.com/product/adapter-joystick-usb-db9-atari-commodore-amiga/ ) Gibts aber auch bei ALINEA, wenn auch gerade nicht lieferbar.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Gibt es heute noch Digital Joysticks mit im Stick integrierten Feuertasten ähnlich wie ein Quickjoy Topstar SV127 ?
https://www.kultboy.com/joystick/89/

Wie der Stand des Unithor Uni-Joy ist kann ich nicht genau erkennen,
die Kickstarter-Finanzierung hat wohl geklappt und die Founder erhalten die Joysticks,
laut der Seite von UNITHOR wird der aktuelle Stand auf deren Facebook-Seite gemeldet.

Mit Gemapads/Controllern werde ich nicht warm, für Shooter u.ä. verwende ich Tastatur+Maus,
und für andere Spiele eben Joysticks von der Bauform wie der Quickjoy Topstar.

Mir ist bekannt das es den Speedlink Competition Pro mit USB, den ArcadeR Joystick und das Model "TheJoystick" des TheC64 Maxi gibt,
nur haben diese keinen Feuerknopf im Stick selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Niemand eine Idee?
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied

kadi

Kult Mitglied
Welchen Adapter benutzt du denn? Also welcher ist gut?

Ja Vesalia ist gut. Und Alinea auch. Hoffe auch, dass es die noch lange gibt.
na toll...Vesalia gibts nicht mehr, Seite verlinkt auf Ebay... Dort werden nur noch die Reste verkauft, oder? Wäre sehr schade.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@kadi
Die Betreiber haben den Vesalia Onlineshop auf die
Handelsplattform eBay verlegt. Wahrscheinlich weil es dort mehr Kundenreichweite gibt und weniger Aufwand zum betreiben des Online Shop besteht.
Sie können sich viele organisatorische und technische Vorgänge einsparen.
Das deutsche Impressum ist auf der Profilseite zu finden: https://www.ebay.de/usr/vesalia-computer?_tab=1
 

kadi

Kult Mitglied
Ach so...das bedeutet dass sie weitermachen? Hmm.

Gibts dazu ne Newsmeldung irgendwo auf einer Amiga-News Seite? Oder was offizielles von Vesalia? Deren Webseite ist ja weg. Auch auf der alten Webseite gibts keine Infos, dass sie weitermachen leider.

Würde Vesalia sehr vermissen. Ich frage mich wann das Thema Retrocomputing wieder fahrt aufnimmt. Gibt doch viele, die noch mit den Homecomputern der 80er und 90er was machen wollen und sachen kaufen wollen.

Ich mag eBay nicht, da hab ich mich nie wohl gefühlt und nur etwas notgedrungen bestellt, wenn es anders nicht geht. Naja, vieleicht ändere ich meine Meinung zu eBay auch in Zukunft.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@kadi
Bis jetzt noch nicht.
 
Oben