Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Amiga 500 Rev.3

lme

Aktives Mitglied
Bisher kannte ich nur die Mainboard Revision 3, wo die Platine links unten mit Bauteilen bestückt ist. Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass bei ihm die Plätze frei sind. Das Board läuft aber bisher einwandfrei.
Gibt es innerhalb einer Revision unterschiedliche Typen? Was jemand etwas genaueres?

Gruß, lme
 

Anhänge

  • 1000019545.jpg
    1000019545.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 10

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
ja es gab in den Revisionen noch Typen. Wie Type1 Type2. Ist in dein Board ein Pal oder Ntsc Agnus 8370 verbaut?
Du hast Type1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lme

lme

Aktives Mitglied
Ein Bekannter hat das. Ein 8371 ist drin... das müsste doch die PAL-Version sein...
Das mit den Typen war mir noch nicht bekannt. Commodore war ja immer für Überraschungen gut... ;-)
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Commodore war ja immer für Überraschungen gut... ;-)
Ja genau, gerade bei der rev3, haben die wenn es nicht so richtig funktioniert hat, einfach komische Brücken reingebrutzelt, damit die Kisten stabiler liefen.
 
  • Like
Reaktionen: lme

lme

Aktives Mitglied
Stimmt, sieht man ja auch auf dem Board. Aber interessant ist es schon. Vielleicht verkauft er mir das ja. Ein 3-er fehlt mir noch
in meiner Sammlung.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Ja wenn du die Amiga 500 sammelst, ist ein Rev3 Board ok, aber als Arbeitsmaschine um zum Zocken, kann ich dieses Board nicht so empfehlen, mein Bekannter hat nur Probleme mit seinen gehabt, als 1. kam sein Agnus, das ging noch, die 70er u. 71er sind noch Preiswerter als die fats, dann hat er sich seine Turbokarte mit den Teil verheizt. Das wars dann, ich hab ihn dann den Tip gegeben, er soll das Teil bei ebay einstellen, da es genug Sammler gibt, die schon wegen der Tastatur ein Haufen Kohle ausgeben und sich dann ein Rev6 oder gleich einen A500+ kaufen. Hat er dann auch gemacht.

Ich persönlich sammel es nicht, ich möchte damit arbeiten und Spaß mit den Geräten haben, im Schrank verstauben sie nur und werden nicht besser.
Ich betreibe zur Zeit 3 Commodore Geräte ein 500er ein 1200er und mein guten alten 64er, das reicht mir, ein A4000 hätte ich gern als PPC Desktop, vielleicht bekomme ich ja mal irgendwann mal einen geschenkt :rolleyes:

Viel Platz hab ich leider nicht mehr, da hier auch noch ein paar alte x86er stehen habe.
 

lme

Aktives Mitglied
Das stimmt! Als Arbeitsmaschine und zum Spass haben benutze ich meinen 500er Rev.8a mit PiStorm. Ein Rev.5 und 6a hängen an der Wand.
Die funktionieren noch! Vielleicht (irgendwann mal) baue ich sie zu einen kompletten A500 auf, wenn Zeit und Lust da ist.
Aber ich will auch erstmal meine Sammlung auflösen (A2000, A1200, A600, Plus/4, C16, Atari 600XL, Atari 1040STFM).
Zum Rumstehen und Einstauben sind sie zu schade. Vielleicht kann man ja den ein oder anderen Fan oder Sammler damit glücklich
machen... ;-)
 

Jochen

Kult Mitglied
Den 3er am besten so lassen und max. ein Gotek noch rein machen. ;)
Ja, habe da auch schon unterschiedliche in den Fingern gehabt, aber mit den Standard-Erweiterungen laufen auch die gut.
 
Oben