Wenn Du sowas haben willst, kommst Du nicht drumherum, wie meine Vorgänger bereits gepostet haben:
- Geduld haben
- selbst auf die Suche zu gehen und wahrscheinlich...
- die Teile selbst besorgen und selbst zusammen zu bauen.
Die Zeiten für "ich hole mir mal eben ein 1200er in meinem Traumzustand" sind schon lange vorbei. Ich denke das weißt Du auch.
Und was soll AmigaPapst jetzt machen? Neugeräte hat er im Shop nicht. Gebrauchtgeräte führt er auch nicht. Aus gutem Grund. Und bei einem Shop muss auch Geld verdient werden. Selbst wenn er ein System hätte (nicht einer seiner 15 privaten Amiga Rechner), wäre es mit Sicherheit Dir zu teuer, um mal eben einen A1200er wieder auf dem Schreibtisch zu haben. Ich glaube Du "hängst" mit Deinen Vorstellungen so ein Gerät mal eben zu beschaffen, viele Jahre zurück oder blendest die Marktsituation aus oder kennst sie schlicht nicht.
Tipp:
Hinsetzen, selbst recherchieren und aus guten Quellen auf Einkaufstour gehen. Aber rechne damit, dass Du ordentlich Geld in die Hand nimmst und niemals dabei die Sinnfrage stellen solltest. Dein Budget hast Du nicht angegeben. Daher will ich gar nicht urteilen, ob Du das unterschätzt.
Günstigster 1200er mit ordentlich Power ist sicherlich ein 1200er mit PiStorm. Wenn Du versuchst das mit klassischer Hardware nachzubauen wirst Du nur mit einer Grafikkarte (solltest Du überhaupt eine bekommen) mehr bezahlen, als für die PiStorm. Die PiStorm bietet Dir aber CPU-Power, die Du niemals mit einer klassischen Erweiterung erreichst, massig Speicher und micro-SD als Festplatte mit unendlich Speicher passend in das Stock-Gehäuse.
Wenn Du alleine eine 60er Karte, eine Grafikkarte + A1200er Stock kaufst, bist Du locker bei über 1000 Euro. Wenn Du die Teile überhaupt bekommst in vernünftiger Qualität. Wenn Du als CPU nur den LC Rev.4 ohne FPU mit 50MHz nimmst... Mit 100 MHz zahlst Du nochmal ca. 300 Euro obendrauf.
Einen Tower würde ich Dir nicht empfehlen. Die Dinger sind in der Regel hässlich und sperrig. Und wenn die zu haben sind auf dem Gebrauchtmarkt, oft im verbastelten Zustand.
Mal zum Warmwerden... Im A1K-Forum wird zur Zeit ein wirklich "günstiger" A4000T in einem sehr, sehr guten Zustand für "nur" 2.000 Euro angeboten. Und der hat "nur" eine 68040.
https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/93984/
Das Ding ist ein absoluter Forumspreis. Bei eBay würde das Ding für 3-4T€ wahrscheinlich landen.
Und selbst wenn Du einen gebrauchten A1200 bekommst, dann musst Du erstmal ran und wahrscheinlich ein Recap machen. Wenn Du selbst das nicht kannst, musst Du (gegen Geld) jemanden finden, der Dir das macht. Und Daumen drücken, dass z.B. das Disk-Laufwerk noch funktioniert und/oder gleich noch ein Gotek einbauen oder GoDrive.
Ich will Dir Dein Vorhaben nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil. Es ist ja schön, dass Du wieder einen "echten" Amiga haben willst.
Aber Dein Post scheint etwas "naiv" oder sagen wir mal leichtfüssig. Nicht böse gemeint.
Ich habe gerade sowohl meinen A1200 als auch meinen A4000D hergerichtet und ich poste hier nicht, wieviel ich da reingebuttert habe, bis ich die beiden Rechner wieder aufgemöbelt und fit gemacht habe. Aber ich bereue nichts

und liebe die Kisten einfach.
