Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

PiStorm 500 & RGB2HDMI

lme

Aktives Mitglied
Ja, müsste richtig sein. Mit einer frischen Installation genauso: amiga-seitig kein Schreibzugriff auf UserFAT. Scheint normal zu sein. Also wieder SD-Karte raus, rein in den PC und da kann man auch schreiben... Mann, ist das umständlich!!!

---lme---
 

Yukano

Kult Mitglied
Ja, müsste richtig sein. Mit einer frischen Installation genauso: amiga-seitig kein Schreibzugriff auf UserFAT. Scheint normal zu sein. Also wieder SD-Karte raus, rein in den PC und da kann man auch schreiben... Mann, ist das umständlich!!!

---lme---
Ah das muss aber gehen, ich habe auch caffinos laufen und hatte das problem auch mal. Es war eine Kleinigkeit, weiß aber nicht mehr was das Problem war.
 

lme

Aktives Mitglied
Kleines Update zum Abschluss: plötzlich kann ich wieder auf UserFAT: schreiben. Keine Ahnung wieso das plötzlich wieder geht. Verändert habe ich nichts... Hm, merkwürdig, aber wenn es jetzt läuft, dann bin ich zufrieden. Dann kann ich jetzt auch mal den Butcher ausprobieren...

---lme---
 

lme

Aktives Mitglied
Der Butcher hat mir problemlos die WB 3.2.2.1 installiert. Läuft soweit alles bestens. Seit gestern habe ich aber mal wieder keinen Schreibzugriff auf UserFAT:.
Ich krieg noch ne Krise... Bin mir sicher, dass ich nichts verändert habe. Wie kann das denn sein?
Testweise habe ich mal die Datei /boot/cmdline.text auf der UserFAT: entfernt. Das System fährt aber trotzdem normal hoch, als wäre nichts gewesen.
Bin mit meinem Latein am Ende...

---lme---
 

Yukano

Kult Mitglied
Der Butcher hat mir problemlos die WB 3.2.2.1 installiert. Läuft soweit alles bestens. Seit gestern habe ich aber mal wieder keinen Schreibzugriff auf UserFAT:.
Ich krieg noch ne Krise... Bin mir sicher, dass ich nichts verändert habe. Wie kann das denn sein?
Testweise habe ich mal die Datei /boot/cmdline.text auf der UserFAT: entfernt. Das System fährt aber trotzdem normal hoch, als wäre nichts gewesen.
Bin mit meinem Latein am Ende...

---lme---
klingt für mich als sei da noch eine Kopie. Was den Schreibschutz betrifft, muss da nur im Hintergrund was drauf zugreifen , dann ist dieser drinne.
Aber ich Struggle da auch noch rum................
 

lme

Aktives Mitglied
Die Datei gibt es definitiv nur einmal. Habe alles durchsucht... negativ!
Was den Schreibschutz betrifft: darauf zugreifen, kann ja erst was, wenn ich UserFAT: mounte. Also mehr als das Workbench-Fenster ist da nicht. Hatte schon den Magellan im Verdacht, aber der ist nicht aktiv... Kann ich das irgendwie manuell über die Shell mounten (mit rw-Flags oder sowas)!?
Ich suche morgen mal weiter... würde mich nicht wundern, wenn es plötzlich wieder geht. Sehr sehr seltsam dieses CaffeineOS...

---lme---
 

Palmiga

Neues Mitglied
Hatte das gleiche Problem mit meinem PiStorm32 lite im A1200. Mit einem mal, und wie ich jetzt weiß mit dem Wechsel vom Pi3 zum Pi4 ging der Schreibzugriff auf die USERFAT: nicht mehr mit dem Amiga.

Bei mir fehlte die cmdline.txt völlig. Erst hab ich dort nur sd.unit0=rw eingetragen, aber das brachte keine Änderung. Erst nachdem ich zusätzlich emmc.unit0=rw eingetragen habe, geht es jetzt.
Ich hab erfahren, das der Pi3 die SD-Karte unter sd.unit0 führt und der Pi4 als emmc.unit0 .
 
Oben