Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Neu hier und suche ein Funktionierendes REV 6A Board.

joplayer1

Neues Mitglied
Grüß Gott ich bin der Joseph und neu hier :),

ums kurz zu halten ich bin kompletter neu Anfänger wenn es um den Amiga geht, bin auch noch nicht alt genug um die Zeit damals miterlebt zu haben, bin mehr durch Zufall auf den kleinen gestoßen.

Leider ist mein Board Toast (Vermutung). Es war eine Speicher Erweiterung im Amiga mit der Varta-Killer Batterie, diese ist auch ausgelaufen und das Erweiterungs Board ist gut mit Grünspan überzogen. Das Motherboard sah jetzt nicht soo schlimm aus, aber unten beim RAM hat sich auch grüner Schmodder angesammelt und auf vielen PINS ist auch Schmodder habe dann zwar alles so gut es ging mit Isopropyl gereinigt und alle gesockelten IC's reseated. Trotzdem bekomme ich kein Bild.

Ich habe den angeschlossen an einem altem Philips 14pv360/01 mittels eines Amiga RGB -> Scart Kabels, der TV findet auch ein Signal wenn ich in AV2 bin und schaltet auf AV1 um, trotzdem bleibt der TV Schwarz. Der TV und Scart Anschluss funktioniert sicher da ich auf dem derzeit Earthbound spiele.

Die power LED leuchtet auch ganz normal selbst wenn ich eine Floppy wie z. B. Workbench in das Laufwerk füttere hört man zwar ein leichtes Drehen (aber kein gutes quietscht etwas!) vom Motor Bild kommt aber trotzdem keins, soweit ich weiß muss aber auch ohne Floppy im A500 ein Bild kommen? Meine persönliche Vermutung wäre defekter RAM oder ROM aber ich bin absoluter Laie was das anbelangt Board Rep. übersteigt meine Fähigkeiten.

Also TLDR; ich bin auf der suche nach einem Amiga A500 Board vers. 6A welches ganz sicher funktioniert oder jemanden der das Board Reparieren kann. In eBay wären zwar ein paar aber ich hab da kein vertrauen mehr, wurde leider schon oft beschixxen.

Bilder vom Board kann ich leider derzeit noch keine machen evtl. am Donnerstag wenn's euch interessiert ;)

Würde mich freuen wenn jemand noch eines rumliegen hat, wenn nicht muss ich halt doch eBay Roulette spielen :LOL:

PS freue mich hier sein zu dürfen.
LG Joseph
 

JustaGuy

Aktives Mitglied
Moin Joseph,

herzlich willkommen, auch wenn ich das hier nicht offiziell machen kann, bin auch erst seit kurzem hier. Und ein A500 Board habe ich auch nicht, aber das muss nicht zwangsläufig einen Defekt haben wenn du kein Bild bekommst. Häufig liegt es auch am Kabel, dass die Sync und Steuersignale nicht richtig übermitteln bzw. das TV-Gerät damit Probleme hat. Ich würde auf jeden Fall versuchen ein Bild des Amigas erst einmal nur über das (schwarz-weiße) Composite Signal (Monoausgang ganz rechts am Amiga) zum bekommen. Ich hoffe du hast ein entsprechendes Gerät oder einen Scartstecker dafür. Zum Testen reicht hier dann auch erst einmal ein ungeschirmtes Audio Kabel.

Von einem defekten RAM oder ROM gehe ich zur Zeit als Hauptursache nicht aus, das würde der Amiga beim Starten mit einer entsprechenden Bildschirmfarbe anzeigen. 😉

Und ein Diskettenlaufwerk bzw. Diskette ist leider auch nicht der beste Kandidat zum Testen, die könnten auch defekt sein. Du kannst aber schon einmal einen Basis-Test ohne Monitor machen. Wenn du beim angeschalteten Amiga die beiden A(miga)-Tasten mit der Ctrl-Taste drückst macht dieser einen Neustart, dabei sollte:
- die Power LED für ca. 4 Sekunden schwächer leuchten
- die CapsLock LED kurz aufblitzen
- und nach ca. 10 Sekunden das Laufwerk (wenn eine Diskette eingelegt ist) kurz einen Leseversuch unternehmen

Und?

Gruß, WisdomGuy
 

joplayer1

Neues Mitglied
Danke für die Antwort und das herzliche Willkommen. Ne bekomme auch bei Composite kein Signal. Habe dann Höhlenmenschenartig mal etwas behertztes klopfen auf den Amiga eingesetzt siehe da, jetzt bekomme ich Bild und auch wie von dir angesprochenen einen Fehlercode leuchtet jetzt grün. Also doch ein RAM Fehler. Aber da muss doch irgendwo noch eine gecrackte lötstelle sein sonst hätte klopfen nix gebracht oder war das die wundersame Selbstheilung :unsure:

Hab den doch noch kurz auseinandergeschraubt deshalb hier noch Bilder vom Mobo. Ich weiß die sind nicht toll ist aber schon spät und die Belichtung ist in meinem Zimmer etwas bescheiden. Am Expansion Anschluss sieht man noch gut grünspan den hab ich selbst mit Zahnbürste noch nicht wegbekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20240812_204825.jpg
    IMG_20240812_204825.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_20240812_205600.jpg
    IMG_20240812_205600.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240812_205641.jpg
    IMG_20240812_205641.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240812_205836.jpg
    IMG_20240812_205836.jpg
    4 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240812_205842.jpg
    IMG_20240812_205842.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240812_205855.jpg
    IMG_20240812_205855.jpg
    3 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240812_205901.jpg
    IMG_20240812_205901.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240812_205911.jpg
    IMG_20240812_205911.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240812_205926.jpg
    IMG_20240812_205926.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240812_205956.jpg
    IMG_20240812_205956.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240812_210230.jpg
    IMG_20240812_210230.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240812_210243.jpg
    IMG_20240812_210243.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240812_210246.jpg
    IMG_20240812_210246.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_20240812_210402.jpg
    IMG_20240812_210402.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 8

JustaGuy

Aktives Mitglied
Ja, bei Retrotechnik hilft manchmal der Höhlenmensch. 😄 Fehler eins ist damit "vorerst" beseitigt und dann kam doch noch leider deine Fehler-Vermutung. Und jetzt wo ich das Board sehe kann ich das auch gut nachvollziehen dass du auf dem RAM getippt hast. Und um ehrlich zu sein, dass sieht für mich nicht gut aus, zumal auch unter den Speicherchips Leitungen laufen die man noch gar nicht sehen kann. Theoretisch könnte man mit einem DiagROM (statt dem Kickstart) den Fehler weiter eingrenzen, dass setzt aber voraus, dass du aber auch die Leitungen/Bausteine noch überprüfen bzw. und neu (ein)löten müsstest. Also die Idee für ein neues Board kann ich nachvollziehen...

Was du noch versuchen könntest um zu sehen, ob da mit Glück noch etwas geht, das Board einmal länger warm laufen lassen (am besten im geschlossenen Gehäuse) durch die Wärme dehnen sich die Bauteile aus und manchmal funktioniert dann nach einer halben Stunde und mehreren Neustarts der Rechner (kurzzeitig) wieder, wenn dem so ist könnte man dann vorsichtig mit einem Fön die Stelle an einem wieder kalten Mainboard eingrenzen... (alles schon erlebt)!

Für was du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Erfolg! ☺️
 
Oben