Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de
Die Gehäuse von Plexilaser sind mega! Ich überlege mir die 1200 Desktop Variante zu gönnen...Ich habe auch ein Gehäuse von Plexilaser für mein ACA500+1234 Kombo. Würde ich dich auch dazu raten.
Ein Gehäuse muss irgendwann dran ja, aber mir gefallen die Plexi nicht so. Ich hab eine Druckvorlage für 3d Druck. Ich werde mir dieses drucken, wenn ich mal viel Lust und nerven habe. Es sieht ähnlich wie die Festplatte hier auf den Foto aus.Ich habe auch ein Gehäuse von Plexilaser für mein ACA500+1234 Kombo. Würde ich dich auch dazu raten.
Kein Problem. Ich werde mal die Vorlagen raussuchen.Halt mich bitte auf den laufenden
Zwar habe ich die org. Tasta noch, aber die ist nicht gut zu bedienen und ich kann eine normale PC Tasta an einem Modul anstecken, aber da muss ich immer erst die Tastatur aktivieren und die vergisst der Rechner bei einem Reset dann leider auch wieder.
Ich finde alle Computer der damaligen Zeit interessant, egal ob KC85, MansfeldMPC Apple1 oder Amiga. Ich versuche soviel wie möglich, die originale klassische Hardware zu verwenden. Der ganze neumodische Kram, kann es eh nicht so genau wie sein Original. Die einzige Emulation die ich wirklich benutze und damit auch arbeite ist OS4.1 mit WinUAE, weil an ein echten Amiga 4000 mit PPC, bekommt man nun mal nicht günstig, es sei dem, man kauft den zu utopischen Preisen.Aber ich finde den jetzt sehr kultig und als Demonstrationsobjekt ist der super!
Ja, muss das ganze Zeug zum programmieren mal raussuchen, So viel ist es ja nicht, aber momentan habe ich nicht viel Zeit.Ja, gib mal Bescheid, wie das bei deiner Tasta dann klappt!